Zum Hauptinhalt springen

3300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V153300 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x do 9.30 bis 11.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Brüster, Dr. Birgit
    Dr. Birgit Brüster
    Zenker, Dinah M.
    Dinah M. Zenker
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Am Hart
    MVHS
    Troppauer Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2, Bus 141/171/172/174/180/294/295 Am Hart, Bus 172/180 Am Hart Süd
    Zugang: Türbreite 93 cm, Haupteingang 3 cm hohe Schwelle (fremde Hilfe erforderlich), Tür öffnet sich nach innen, Seminarraum 1 seperater barrierefreier Zugang.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 110 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe sehr hoch auf 150 bis 170 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 140 x 280 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 52 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz : Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 1Dr. Birgit Brüster: Bestsellerliteratur – Aktuelle Romane aus aller Welt

    Was macht einen guten Roman zum Verkaufserfolg? Wir besprechen verschiedene aktuelle Bestseller aus den letzten Jahren und untersuchen welche Kriterien auf diese Texte zutreffen. Welche Rolle spielen Trends, Themen, der literarische Stil und die erzähltechnischen Mittel? Werden Bestseller von der Literaturkritik, den Agenten, vom Verlagsmarketing oder den Lesern gemacht? Es wird stets eine aktuelle Auswahl an Romanen vorgestellt.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 2Dinah Zenker: Religion – Jüdisches Leben heute

    Der Kurs gibt Einblicke in jüdisches Leben einst und jetzt: Shabbat, Feiertage und Feste; Einblicke in Münchner jüdische Geschichte; die Münchner Hauptsynagoge. Alles, was Sie schon immer fragen wollten. Es werden folgenden Themenbereiche angesprochen: Grundlagen, eine Einführung in das Judentum – jüdische Geschichte der Stadt München – das jüdische Festjahr. Mit Besuch der Ohel Jakob Synagoge (Termin nach Vereinbarung).

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 3Dr. Monika Petermüller-Strobl: Wirtschaft - Zukunftswege im 21. Jahrhundert

    Wo stehen wir heute und wie können wir den Problemen unserer Zeit - vor allem dem Klimawandel – am Ende des "mentalen Zeitalters" begegnen? Im Kurs werden u.a. folgende Aspekte besprochen.: Moderne, Postmoderne, die Philosophie Ken Wilbers, Klimawandel und Weltzentriertheit, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das Konzept der Nachhaltigkeit, Aspekte für einen gesellschaftlichen Wandel, wirtschaftliche Ungleichheit, Externalisierung, die Gemeinwohlökonomie nach Christian Felber – und schließlich die Frage: Was macht uns wirklich glücklich?

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    3300 Studium Generale - Donnerstag 9.30 Uhr - Block 4Julia Rahn: Naturwissenschaft – Ökologie der Meere

    Die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt werden anhand des Beispiels Meer greifbar gemacht. Wie funktioniert ein Ökosystem, welche Auswirkungen hat unser Handeln, wie kann man den Gefahren vorbeugen oder begegnen? Es werden folgende Aspekte angesprochen: Grundlagen: das Ökosystem Meer – Auswirkungen des Klimawandels auf: Arten, Atmosphäre, Meeresströmungen – Auswirkungen der menschlichen Nutzung der Meere: Fischerei, Industrie – Ansätze für Lösungen.

    MVHS
    Troppauer Str. 10
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V153300 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x do 9.30 bis 11.30 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Brüster, Dr. Birgit
    Dr. Birgit Brüster
    Zenker, Dinah M.
    Dinah M. Zenker
    Petermüller-Strobl, Dr. Monika
    Dr. Monika Petermüller-Strobl
    Rahn, Julia
    Julia Rahn
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Am Hart
    MVHS
    Troppauer Str. 10
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2, Bus 141/171/172/174/180/294/295 Am Hart, Bus 172/180 Am Hart Süd
    Zugang: Türbreite 93 cm, Haupteingang 3 cm hohe Schwelle (fremde Hilfe erforderlich), Tür öffnet sich nach innen, Seminarraum 1 seperater barrierefreier Zugang.
    Aufzug: Türbreite 78 cm, Kabinenmaße 110 x 140 cm, Stockwerkwählknöpfe sehr hoch auf 150 bis 170 cm, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Türbreite 94 cm, Tür öffnet sich nach innen, Kabinenmaße 140 x 280 cm, ein beweglicher und ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 52 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz : Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.