Zum Hauptinhalt springen

2420 Studium Generale - Freitag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Freitag, 10.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V152420 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x fr 10.00 bis 12.00 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bayr, Susanne
    Susanne Bayr
    Toprak, Mehmet
    Mehmet Toprak
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Zaadhof, Kursbegleitung:  Elisabeth
    Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 07.11.2025 5 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4420 Studium Generale - Freitag 10.00 Uhr - Block 1Susanne Bayr: Naturwissenschaft – Grundbegriffe der Ernährung

    Sie erfahren viel Wissenswertes über die Grundbegriffe und wichtige Stoffe unserer Ernährung: Alles über die Makronährstoffe wie Kohlenhydrate (und Ballaststoffe), Fette, Eiweiß – Ihre Herstellung und Verwendung u.a. in der Lebensmittelindustrie – der Bedarf und die Verarbeitung von Makronährstoffen im menschlichen Körper – der Bedarf an Mineralstoffen, Mengen- und Spurenelementen – Vitamine (Nahrungsergänzungsmittel ja oder nein?) – Kalorienverbrauch und Grundumsatz. Nicht am 24.10., auch am 7.11.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4420 Studium Generale - Freitag 10.00 Uhr - Block 2Mehmet Toprak: Musik – Revolution, Gesellschaft

    Wenn Revolutionen die Geschichte umwälzen, dann spielt Musik häufig eine wichtige Rolle. Sie dient als Antreiber oder Katalysator. Der Kurs untersucht die Funktion der Musik in revolutionären Zeiten und ihre Fähigkeit zur Gesellschaftskritik (in der Instrumentalmusik sogar ganz ohne Worte). Beispiele finden sich in der Klassik, im Jazz, in der Volks- und in der Popmusik. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Deutschland. Die unruhigen Zeiten in der Weimarer Republik oder die friedliche Revolution von 1989, diese Ereignisse haben sich auch in der Musik von Künstlern und Liedermachern wie Tucholsky, Eisler und später Wolf Biermann niedergeschlagen. Seit den späten 60er-Jahren bildet der sogenannte Krautrock den Soundtrack der Hippiezeit und Studentenrevolution. Ganz nebenbei haben deutsche Bands auch die internationale Popmusik stark beeinflusst.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4420 Studium Generale - Freitag 10.00 Uhr - Block 3Dr. Peter Dorsch: Geschichte – Die DDR, der Arbeiter- und Bauernstaat (1945-1989)

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 10:00–12:00 Uhr44,00 €
    4420 Studium Generale - Freitag 10.00 Uhr - Block 4Dr. Robert Staudigl: Kulturwissenschaft – Usbekistan und die Renaissance der Seidenstraße

    Das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens hat drei Jahrzehnte nach seiner Unabhängigkeit einen bedeutenden Transformationsprozess eingeleitet. Ein laizistisches Modell konnte etabliert werden, die lateinische Schrift ist auf dem Vormarsch und die Bindungen an den Westen machen Fortschritte. Besonders interessant ist Usbekistan aufgrund seiner Lage auf der ehemaligen und neuen Seidenstraße: hier treffen sich islamische Geschichte, russische Einflüsse aus sowjetischer Zeit, eine persisch-geprägte Architektur und eine dem Türkischen verwandte Sprache. Dies ist in Städten mit magischem Klang besonders zu spüren: Samarkand und Buchara. Nicht zuletzt wird der Einfluss der Volksrepublik China zu erwähnen sein.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Freitag, 10.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V152420 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x fr 10.00 bis 12.00 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Bayr, Susanne
    Susanne Bayr
    Toprak, Mehmet
    Mehmet Toprak
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
    Zaadhof, Kursbegleitung:  Elisabeth
    Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof
  • Gebühr: 176,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.