Zum Hauptinhalt springen

2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gruber, Helmut
    Helmut Gruber
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Meusel, Dr. Egon
    Dr. Egon Meusel
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 09.10.2025 - 30.10.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 1Helmut Gruber: Kunst – Impressionismus: als das Licht auf die Leinwand kam

    Claude Monets paradiesische Ansichten seines Seerosenteiches in Giverny und die serienartigen Darstellungen Cézannes der „Badenden“ demonstrieren die neue Kunstauffassung. Themen des alltäglichen Lebens auf den Boulevards in Montmartre, der Reitbahn und in der Pariser Oper lassen die „Belle epoche“ ausklingen. Entdecken Sie die Werke von Claude Monet und Paul Cézanne, Paul Degas und Henry Toulouse-Lautrec, Camille Pissarro, Paul Signac und Edgar Callabotte. Nach Möglichkeit mit Museumsbesuch, Termin nach Vereinbarung.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 13.11.2025 - 04.12.2025 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 2Dr. Horst Bokelmann: Kulturwissenschaft – Mit Komplexität leben. Wider populistische, scheinbar einfache Lösungen

    Die zunehmende Globalisierung und die Vernetzung der Wirtschaft haben zu einer Erhöhung der allgemeinen Komplexität beigetragen, die auch Auswirkung auf unser Leben hat. "Kleine" Störungen wie Naturereignisse oder Pandemien haben bei diesen Systemen oft gravierendere Auswirkungen, als das bei einfachen Systemen zu erwarten wäre. Eine hohe Komplexität verunsichert viele Menschen. Sie suchen nach scheinbar "einfachen Lösungen", wie sie z. B. Rechtspopulisten anbieten. Der Kurs stellt Ansätze vor, diese Komplexität anzunehmen und mit ihr umzugehen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 11.12.2025 - 15.01.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 3Dr. Cornelius Görres: Politik – Botswana: Gegensätze friedlich vereint

    Vom armen Hinterland zum "Musterländle": Das Land ohne Küsten, in dem Wasser so eine große Rolle spielt, vereint viele Gegensätze. Mit der Fähigkeit zur Einigung ohne viel Streit hat es das Land der Tswana sehr weit gebracht: von einem der ärmsten Länder der Erde bei der Unabhängigkeit vor 60 Jahren mit progressiver statt neoliberaler Sozialpolitik zu einem guten Pro-Kopf-Einkommen in einer stabilen Demokratie, mit weniger Korruption als manche Staaten Europas. Ohne Schulpflicht zu einer der höchsten Alphabetisierungsraten Afrikas. Dazu sehr besondere Landschaften mit einer eindrucksvollen Tierwelt. Ein Land, das einen genauen Blick lohnt! Am Ende des Kurses gibt’s ein Quiz.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 22.01.2026 - 12.02.2026 4 Termine 15:00–17:00 Uhr44,00 €
    2340 Studium Generale - Donnerstag 15.00 Uhr - Block 4Dr. Egon Meusel: Philosophie – Das Loblied des Pluralismus: zur Philosophie von Hannah Arendt

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Donnerstag, 09.10.2025, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: V152340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 09.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x do 15.00 bis 17.00 Uhr 9.10.2025 bis 12.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Gruber, Helmut
    Helmut Gruber
    Bokelmann, Dr. Horst
    Dr. Horst Bokelmann
    Görres, Dr. Cornelius
    Dr. Cornelius Görres
    Meusel, Dr. Egon
    Dr. Egon Meusel
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.