Zum Hauptinhalt springen

„Inneres Kind“ – was hat es damit auf sich?

Die Metapher vom „inneren Kind“, das wir verstehen und dem wir uns liebevoll zuwenden sollen, ist sehr populär. Aber was ist damit genau gemeint und woher stammt dieser Begriff? Wie lassen sich küchenpsychologische Mythen und wissenschaftliche Ansätze auseinanderhalten? In welchen Therapieformen spielen biografische Prägungen eine wichtige Rolle? Und wie können wir mit alten verletzten Anteilen im Heute verantwortlich umgehen? Dr. Silke Steininger nimmt eine fachliche Sortierung vor und gibt Hinweise für Menschen, die sich mit ihrem Inneren befassen möchten.

  • ab Sonntag, 19.10.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: V142030 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 19.10.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 19.10.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Steininger, Dr. Silke
    Dr. Silke Steininger
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

  • ab Sonntag, 19.10.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: V142030 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 19.10.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 19.10.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Steininger, Dr. Silke
    Dr. Silke Steininger
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Vortrag
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.