Sie sind hier:
Was hat die Aufklärung mit China zu tun? – Der Einfluss der chinesischen Philosophie auf das Denken europäischer Aufklärer
Im 17. und 18. Jahrhundert blickten europäische Denker mit großem Interesse nach China. Leibniz erhoffte sich einen geistigen Austausch und ein gegenseitiges Erleuchten der Kulturen. Pierre Bayle fragte sich, warum Toleranz und Moral in einer atheistischen Gesellschaft ohne den ihm bekannten Glauben scheinbar überwogen. Voltaire wiederum sah in China das Ideal eines aufgeklärten Absolutismus' verwirklicht. Diese und weitere Sichtweisen – ebenso wie ihre kritischen Gegenstimmen – werden erörtert, um schließlich den Einfluss der chinesischen Geistesgeschichte auf das europäische Zeitalter der Aufklärung zu bestimmen.
- ab Dienstag, 20.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V132300
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 20.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 20.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dominic Lehmann
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
- ab Dienstag, 20.01.2026, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V132300
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 20.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 20.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dominic Lehmann
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card