Sie sind hier:
Zukunftsvorstellungen der 1960er und 1970er Jahre – und was aus ihnen wurde
In den 1960er und 1970er Jahren erlebte die Futurologie ihre Blütezeit. Bücher von Hermann Kahn, Alvin Toffler oder Karl Steinbuch erzielten hohe Auflagen. Der Vortrag erläutert die Hintergründe dieses Aufschwungs, erinnert an konkrete Projekte und Vorhersagen sowie daran, was aus ihnen wurde. Während zum Beispiel Videotelefone in abgewandelter Form längst Realität sind, blieben fliegende Autos oder Unterwasserstädte Wunschdenken. Abschließend geht es um die Frage, warum dieser Zukunftsoptimismus allmählich in die Krise geriet.