Zum Hauptinhalt springen
zurück
34 Kurse

Philosophisches Forum – Aktuelle Debatten

Loading...
Science Fiction und Philosophie KI und Robotik im ethischen Diskurs
Di. 16.09.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf

Wie in jeder Roman-Literatur sind auch in Science Fiction verschiedene Probleme der Menschen und der Menschheit enthalten und verarbeitet. Science Fiction ist auch zu einem äußerst erfolgreichen Filmgenre geworden und kann mit möglichen Zukünften zu tun haben und mit neuartigen, erfundenen Technologien, mit alternativen politischen Entwürfen, und mit völlig anderen biologischen Möglichkeiten, als wir sie kennen, sowie fundamentale ethische Fragen behandeln. Science Fiction kann utopische und dystopische Züge aufweisen und es können darin Menschheitsträume „wahr“ werden oder sich die Hoffnung auf eine „bessere“ Welt und Ängste über ihre Zerstörung äußern. Was kann uns der philosophische Blick auf dieses Genre zeigen? Dies gilt es in dieser Vortragsreihe zu erkunden. „Was soll ich tun?“ Die ethische Frage mit KI, Robotern, Androiden: „2001 Odyssee im Weltraum“ von Arthur C. Clarke: HAL 9000 und die Gefahr, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen kann, „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ („Blade Runner“) von Philip K. Dick, „I, Robot“ von Isaac Asimov und die Lösung des ethischen Problems mit Robotern, der „Kulturzyklus“ von Iain Banks – eine Utopie der Vervollkommnung des Lebens durch Technik. Weitere Veranstaltungen der Reihe "Science Fiction und Philosophie" 23.9.: "Außerirdische und die Kommunikation mit ihnen philosophisch betrachtet." <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U130520">(U130520)</a> 30.9.: "Utopische Zukunftsentwürfe - oder: von Politik, Technik und Philosophie" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U130530">(U130530)</a>

Kursnummer U130510
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Dr. Steiner
Science Fiction und Philosophie Außerirdische und die Kommunikation mit ihnen philosophisch bedacht
Di. 23.09.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Dr. Steiner
Science Fiction und Philosophie Utopische Zukunftsentwürfe - oder: von Politik, Technik und Philosophie
Di. 30.09.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf

Wie in jeder Roman-Literatur sind auch in Science Fiction verschiedene Probleme der Menschen und der Menschheit enthalten und verarbeitet. Science Fiction ist auch zu einem äußerst erfolgreichen Filmgenre geworden und kann mit möglichen Zukünften zu tun haben und mit neuartigen, erfundenen Technologien, mit alternativen politischen Entwürfen, und mit völlig anderen biologischen Möglichkeiten, als wir sie kennen, sowie fundamentale ethische Fragen behandeln. Science Fiction kann utopische und dystopische Züge aufweisen und es können darin Menschheitsträume „wahr“ werden oder sich die Hoffnung auf eine „bessere“ Welt und Ängste über ihre Zerstörung äußern. Was kann uns der philosophische Blick auf dieses Genre zeigen? Dies gilt es in dieser Vortragsreihe zu erkunden. Politische Entwürfe in Science Fiction: „Die Gedanken sind frei“? U.a. Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ und George Orwells „1984“ als Dystopien der Freiheit. Feministische Utopien wie Christine de Pizans „Das Buch von der Stadt der Frauen“ (1405) und Joanna Russ´ „Eine Weile entfernt“ (1975). Bisherige Veranstaltungen der Reihe "Science Fiction und Philosophie": 16.9.: "KI und Robotik im ethischen Diskurs" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U130510">(U130510)</a> 23.9.: "Außerirdische und die Kommunikation mit ihnen philosophisch betrachtet." <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U130520">(U130520)</a>

Kursnummer U130530
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Dr. Steiner
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen (1)
Di. 21.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Pasing

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – jung, gut ausgebildet und global vernetzt. Die Vortragsreihe thematisiert Migrationsbewegungen und ihre Folgen, Indiens blockfreie Außenpolitik im Zeichen von „India First“, demokratische und religiöse Spannungen unter der Regierung Modi sowie Indiens Rolle im geopolitischen Machtgefüge des Indopazifik. Wie positioniert sich Indien zwischen den Großmächten – und welche Rolle spielt Europa dabei? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/was-ist-offensiver-realismus-john-mearsheimer-und-seine-theorie-der-globalen-politik-460-C-V110634">01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110662
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens (2)
Di. 28.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Pasing

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – jung, gut ausgebildet und global vernetzt. Die Vortragsreihe thematisiert Migrationsbewegungen und ihre Folgen, Indiens blockfreie Außenpolitik im Zeichen von „India First“, demokratische und religiöse Spannungen unter der Regierung Modi sowie Indiens Rolle im geopolitischen Machtgefüge des Indopazifik. Wie positioniert sich Indien zwischen den Großmächten – und welche Rolle spielt Europa dabei? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/entwicklung-der-demographie-indiens-und-ihre-auswirkungen-1-460-C-V110662">21.10. Indien im 21. Jahrhundert – Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/was-ist-offensiver-realismus-john-mearsheimer-und-seine-theorie-der-globalen-politik-460-C-V110634">01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110666
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
Mo. 01.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

Der US-Politikwissenschaftler John Mearsheimer vertritt eine neorealistische Theorie der globalen Politik. Da es keine übergeordnete Kontrollinstanz gibt, verfolgen zahlreiche Staaten, so Mearsheimer, ihre wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen aggressiv und streben nach Hegemonie und Machtzuwachs. Mearsheimer nennt seinen Blick auf die globale Politik „offensiven Realismus“; dies ist ein nüchterner, fast zynischer Gegenentwurf zu Fukuyamas optimistischer These vom globalen Frieden. Ist die wertegeleitete westliche Sicht naiv? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/entwicklung-der-demographie-indiens-und-ihre-auswirkungen-1-460-C-V110662">21.10. Indien im 21. Jahrhundert – Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110634
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 7,00
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt? (3)
Di. 02.12.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Pasing

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – jung, gut ausgebildet und global vernetzt. Die Vortragsreihe thematisiert Migrationsbewegungen und ihre Folgen, Indiens blockfreie Außenpolitik im Zeichen von „India First“, demokratische und religiöse Spannungen unter der Regierung Modi sowie Indiens Rolle im geopolitischen Machtgefüge des Indopazifik. Wie positioniert sich Indien zwischen den Großmächten – und welche Rolle spielt Europa dabei? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/entwicklung-der-demographie-indiens-und-ihre-auswirkungen-1-460-C-V110662">21.10. Indien im 21. Jahrhundert – Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/was-ist-offensiver-realismus-john-mearsheimer-und-seine-theorie-der-globalen-politik-460-C-V110634">01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110670
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik Der Indopazifik als globales Machtzentrum (4)
Di. 09.12.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Pasing

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – jung, gut ausgebildet und global vernetzt. Die Vortragsreihe thematisiert Migrationsbewegungen und ihre Folgen, Indiens blockfreie Außenpolitik im Zeichen von „India First“, demokratische und religiöse Spannungen unter der Regierung Modi sowie Indiens Rolle im geopolitischen Machtgefüge des Indopazifik. Wie positioniert sich Indien zwischen den Großmächten – und welche Rolle spielt Europa dabei? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/entwicklung-der-demographie-indiens-und-ihre-auswirkungen-1-460-C-V110662">21.10. Indien im 21. Jahrhundert – Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/was-ist-offensiver-realismus-john-mearsheimer-und-seine-theorie-der-globalen-politik-460-C-V110634">01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a>

Kursnummer V110674
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.