Stadtbereich West


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum West in Pasing

Im historischen Rathaus untergebracht erwarten Sie u.a. eine Lehrküche, ein EDV-Raum mit modernster Technik, ein geräumiger Gymnastiksaal und Münchens kleinster Kammermusiksaal.
Bäckerstraße 14, 81241 München, Telefon (089) 48006-6830stadtbereich.west@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Allach-Untermenzing

Die Münchner Volkshochschule im Einkaufszentrum EVER.S – fünf großzügige und helle Räume sowie ein zum Verweilen einladendes Foyer sind Kulturzentrum und Treffpunkt für die Bevölkerung in Allach-Untermenzing.
Oertelplatz 11, 80999 München, Telefon (089) 48006-6818/28

Stadtteilzentrum Laim

In den oberen beiden Stockwerken des Gebäudes finden Sie neben ausgewählten Kursangeboten auch eine gut ausgestattete Gold- und Silberschmiedewerkstatt.
Fürstenrieder Straße 53, 80686 München, Telefon (089) 48006-6895

Stadtteilzentrum Neuhausen

Beherbergt im beliebten „Neuhauser Trafo“ bieten wir Ihnen neben einer Kunstgalerie ein vielfältiges Programm in hellen und modernen Seminarräumen, gleich neben der Stadtbibliothek.
Nymphenburger Straße 171 b, 80634 München, Telefon (089) 48006-6945

863 Kurse
Loading...
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, Außenpolitik Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen (1)
Di. 21.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Pasing

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – jung, gut ausgebildet und global vernetzt. Die Vortragsreihe thematisiert Migrationsbewegungen und ihre Folgen, Indiens blockfreie Außenpolitik im Zeichen von „India First“, demokratische und religiöse Spannungen unter der Regierung Modi sowie Indiens Rolle im geopolitischen Machtgefüge des Indopazifik. Wie positioniert sich Indien zwischen den Großmächten – und welche Rolle spielt Europa dabei? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/was-ist-offensiver-realismus-john-mearsheimer-und-seine-theorie-der-globalen-politik-460-C-V110634">01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110662
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 7,00
Dozent*in: PD Dr. phil. habil. Syed
Loading...