Stadtbereich Ost


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum Ost in Obergiesing

Wegen einer umfassenden Generalsanierung ist das Stadtbereichszentrum Ost im alten St.-Martin-Spital in Obergiesing bis voraussichtlich Ende 2025 geschlossen. Sie finden das Stadtbereichszentrum Ost bis auf Weiteres in der MVHS in Ramersdorf.

Münchner Volkshochschule in Ramersdorf / Stadtbereichszentrum Ost

In der attraktiven, anregenden Umgebung der „neuen balan – campus der ideen“ finden Sie unser modernes Unterrichtshaus mit Angeboten aus allen Programmbereichen, einem Vortragssaal und dem Interimsquartier des Stadtbereichszentrums Ost inklusive Anmeldestelle.
Claudius-Keller-Str. 7, 81669 München, Telefon (089) 48006-6750stadtbereich.ost@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Bogenhausen

Im Stadtteilzentrum Bogenhausen finden Sie ein vielfältiges Kursprogramm mit Angeboten aus fast allen Fachgebieten. Ansprechende und technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume lassen Lernen zum Vergnügen werden. Hier finden Sie auch die Ausstellungen und Veranstaltungen des Kunstforums Arabellapark, dem beliebten gemeinsamen Kulturprogramm mit der Münchner Stadtbibliothek.
Rosenkavalierplatz 16, 81925 München, Telefon (089) 48006-6940bogenhausen@mvhs.de

Stadtteilzentrum Neuperlach-Süd

In einem Nebenflügel des Heinrich-Heine-Gymnasiums bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern Neuperlachs ein auf kurzen Wegen erreichbares abwechslungsreiches Programm an.
Max-Reinhardt-Weg 29, 81739 München, Telefon (089) 48006-6910perlach.sued@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Riem 

Wir freuen uns, Sie an unserem neuesten Standort begrüßen zu dürfen. Genießen Sie eine Lernumgebung mit fünf modern ausgestatteten Räumen und einem Foyer mit Stil und Alpenblick.
Paul-Wassermann-Str. 10, 81829 München, Telefon (089) 48006-6754/6709riem@mvhs.de

Programm Grünwald

Als einzige Gemeinde im Landkreis München kooperiert die Gemeinde Grünwald mit der MVHS, die dort an mehreren Orten mit einem vielfältigen Angebot präsent ist. Diese Kooperation feierte im Juli 2023 ihr 50-jähriges Bestehen.
Dr.-Max-Str. 1, 82031 Grünwald, Telefon (089) 6411182gruenwald@mvhs.de 

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ)

Die anerkannte Umweltbildungsstation liegt mitten in der Großstadt, inmitten umweltpädagogisch gestalteter Grünanlagen – ein besonderer, barrierefreier Lernort mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Verbindung von Theorie und Praxis und für kreative Kurse.
Englschalkinger Straße 166, 81927 München, Telefon (089) 93948961oebz@mvhs.de

957 Kurse
Loading...
Achtsamkeit im Alltag - Momente bewusst genießen
Sa. 24.01.2026
09:30 Uhr, 3 Termine
Bogenhausen

Der Alltag verfängt mit all seinen Routinen, so dass manchmal kaum Zeit fürs Innehalten bleibt. Dabei ist es meist bereichernd, sich auf die positiven Momente des Tages zu besinnen. Der Kurstag widmet sich dem Thema Achtsamkeit auf vielfältige Weise: bei der Ernährung und beim Kochen, in der Natur oder beim Umgang mit digitalen Medien. Kurze Formate laden dazu ein, neue Meditationen, Entspannungsmethoden, wie Yoga oder Dehnungsübungen nach Liebscher und Bracht im schönen Ambiente des Ökologischen Bildungszentrums zu entdecken. In der Kursgebühr ist ein kleiner Mittagsimbiss inbegriffen. Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar) 09:00-09:30: Ankommen mit Begrüßung 09:30-10:30: Workshop-Reihe 1 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Snacks für ein gestärktes Immunsystem - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 10:45-11:45: Workshop-Reihe 2 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Brainfood – Energie fürs Gehirn - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 12:00-13:00 Workshop-Reihe 3 - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Kochworkshop: Healthy Gut Snacks – dem Darm etwas Gutes tun - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 13:00-13:30: Pause mit einer kleinen Stärkung 13:30-14:15: Workshop-Reihe 4 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur 14:30-15:15: Workshop-Reihe 5 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss: - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur

Kursnummer V359020
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Meraner, u. a.
Loading...