Stadtbereich Ost


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum Ost in Obergiesing

Wegen einer umfassenden Generalsanierung ist das Stadtbereichszentrum Ost im alten St.-Martin-Spital in Obergiesing bis voraussichtlich Ende 2025 geschlossen. Sie finden das Stadtbereichszentrum Ost bis auf Weiteres in der MVHS in Ramersdorf.

Münchner Volkshochschule in Ramersdorf / Stadtbereichszentrum Ost

In der attraktiven, anregenden Umgebung der „neuen balan – campus der ideen“ finden Sie unser modernes Unterrichtshaus mit Angeboten aus allen Programmbereichen, einem Vortragssaal und dem Interimsquartier des Stadtbereichszentrums Ost inklusive Anmeldestelle.
Claudius-Keller-Str. 7, 81669 München, Telefon (089) 48006-6750stadtbereich.ost@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Bogenhausen

Im Stadtteilzentrum Bogenhausen finden Sie ein vielfältiges Kursprogramm mit Angeboten aus fast allen Fachgebieten. Ansprechende und technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume lassen Lernen zum Vergnügen werden. Hier finden Sie auch die Ausstellungen und Veranstaltungen des Kunstforums Arabellapark, dem beliebten gemeinsamen Kulturprogramm mit der Münchner Stadtbibliothek.
Rosenkavalierplatz 16, 81925 München, Telefon (089) 48006-6940bogenhausen@mvhs.de

Stadtteilzentrum Neuperlach-Süd

In einem Nebenflügel des Heinrich-Heine-Gymnasiums bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern Neuperlachs ein auf kurzen Wegen erreichbares abwechslungsreiches Programm an.
Max-Reinhardt-Weg 29, 81739 München, Telefon (089) 48006-6910perlach.sued@mvhs.de 

Stadtteilzentrum Riem 

Wir freuen uns, Sie an unserem neuesten Standort begrüßen zu dürfen. Genießen Sie eine Lernumgebung mit fünf modern ausgestatteten Räumen und einem Foyer mit Stil und Alpenblick.
Paul-Wassermann-Str. 10, 81829 München, Telefon (089) 48006-6754/6709riem@mvhs.de

Programm Grünwald

Als einzige Gemeinde im Landkreis München kooperiert die Gemeinde Grünwald mit der MVHS, die dort an mehreren Orten mit einem vielfältigen Angebot präsent ist. Diese Kooperation feierte im Juli 2023 ihr 50-jähriges Bestehen.
Dr.-Max-Str. 1, 82031 Grünwald, Telefon (089) 6411182gruenwald@mvhs.de 

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ)

Die anerkannte Umweltbildungsstation liegt mitten in der Großstadt, inmitten umweltpädagogisch gestalteter Grünanlagen – ein besonderer, barrierefreier Lernort mit Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Verbindung von Theorie und Praxis und für kreative Kurse.
Englschalkinger Straße 166, 81927 München, Telefon (089) 93948961oebz@mvhs.de

957 Kurse
Loading...
Die Lange Nacht der Münchner Museen - Kombiführungen Die Historischen Räume des Museums Villa Stuck, "Louise Giovanelli: A Song of Ascents", "Chicks on Speed. Utopia"
Sa. 18.10.2025
18:00 Uhr, 4 Termine
Bogenhausen

Das Museum Villa Stuck während der Langen Nacht der Museen zu besuchen, ist ein besonderes Erlebnis. Franz von Stuck (1863-1928) errichtete 1897/98 als 34-jähriger Maler, Grafiker und Bildhauer nach eigenen Entwürfen auf der Isaranhöhe seine außergewöhnliche Künstlervilla mit privaten Wohn- und Repräsentationsräumen sowie ein Künstleratelier. Das Haus ist Ausdruck des Lebensgesamtkunstwerks von Franz von Stuck und zählt zu den Höhepunkten in der Geschichte der Künstlerhäuser. Erfahren Sie, was sich im Zuge der Sanierung geändert hat und entdecken Sie mit uns die nach über einjähriger Schließung wieder eröffnete Künstlervilla mit den Historischen Räumen von Franz von Stuck. Der zweite Teil der Führung widmet sich der Ausstellung "Louise Giovanelli: A Song of Ascents": Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang oder die spiegelnde Oberfläche eines Cocktailglases. Auch Figuren, oft Frauen, die in einem Moment zwischen Ehrfurcht und Verzweiflung gefangen zu sein scheinen oder kurz davorstehen, eine Grenze der Erfahrung und der Erkenntnis zu überschreiten, tauchen auf. Ihre Motive sind bewusst mehrdeutig gewählt und können mit der analogen Unschärfe einer Erinnerung oder eines halb vergessenen Traums assoziiert werden. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer V212795
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Teilnahme nur mit Ticket Lange Nacht der Münchner Museen
Dozent*in: Baer
Loading...