Stadtbereich Mitte


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Bildungszentrum Einstein 28

Das Bildungszentrum Einstein 28 am Max-Weber-Platz ist der zentrale Lernort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt. Hier finden Sie ein differenziertes Deutsch- und Integrationskursprogramm. Darüber hinaus haben hier naturwissenschaftliche Themen sowie Gesundheit und Kochkultur in einer optimal ausgestatteten Küche einen festen Platz. In zwei großen Vortragsräumen mit modernster Veranstaltungstechnik werden hier auch große Veranstaltungen und Vorträge angeboten, die ins Foyer gestreamt werden können.
Das Einstein 28 befindet sich in Haidhausen in unmittelbarer Nähe zum Max-Weber-Platz. Es ist per Tram, Bus und U-Bahn sehr gut angebunden.
Einsteinstraße 28, 81675 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Sprachenzentrum Orleans 34

Am Standort Orleansstraße 34 am Ostbahnhof sind zahlreiche Angebote zum Sprachenlernen unter einem Dach vereint: von Sprachberatung mit Einstufung über Anmeldung bis zu Deutsch- und Fremdsprachenkursen. An diesem zentralen Standort finden auch alle Sprachprüfungen und der Einbürgerungstest statt. Ein Highlight des neuen Sprachenzentrums ist das Multimedia-Lernstudio, das für digitale Sprachprüfungen und Phonetikkurse ideal ist.
Orleansstraße 34, 81667 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Gasteig und Gasteig HP8

Seit Ende August 2022 finden im Gasteig Haidhausen aufgrund der anstehenden Sanierung keine Kurse, Veranstaltungen und Beratungsangebote der MVHS mehr statt. Auch die Anmeldung zieht um.
Seit 1. Oktober 2022 finden Sie uns am neuen Standort Gasteig HP8 in Sendling: Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater bespielen wir das neue Kulturzentrum am Flaucher. Auch unsere Anmeldestelle ist vor Ort in Halle E für Sie da.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0info@mvhs.de 

Kurszentren in der Stadtmitte

Im Stadtzentrum befinden sich zwei weitere Unterrichtszentren der Münchner Volkshochschule: In der Landwehrstraße 32a ist neben Deutschkursen und Schulabschlusslehrgängen auch das Projekt power_m angesiedelt. Der Kursort in der Schwanthalerstraße 40 beherbergt ein Kinderhaus sowie Räume für das Projekt mona lea. Darüber hinaus werden im Innenstadtbereich viele Schulen als wohnortnahe Unterrichtsorte genutzt. Der Standort Schwanthalerstraße 2 wird seit März 2022 nicht mehr für Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule genutzt.
Landwehrstraße 32a, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 
Schwanthalerstraße 40, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

1688 Kurse
Loading...
Kunst begreifen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 23.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst begreifen! Tastführung zu ausgewählten Originalwerken. Mit Ruth Lobenhofer, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Mit Übersetzung in die Gebärdensprache Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160030
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Loading...