Dozierendenporträt

Schäfer, Robert

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

  • 1993: Abschluss Studium Diplomphysiker
  • 1993-2023: Mathematik-, Physik- und Technologielehrer (Fachoberschule/Gymnasium)
  • 1995-2003: Entwicklung und Vertrieb einer Lernsoftware: „Lernen Experimental“
  • 2019-2023: Einrichtung einer Lernwerkstatt und Dozent für CAD- und 3D-Druck-Workshops
  • Seit 2023: Generative Kunst: KI-assistierte digitale Designs formuliert als Software-Codes
  • Seit 2024: Dozent an der Münchner Volkshochschule im „Atelier digital“

Themenschwerpunkte/Interessensgebiete

  • KI-assistierte Entwicklung von Software-Codes (insbesondere Python)
  • Software-Ideen zum Thema „Generative Art“; Farbe, Form und Bewegung digital gesteuert mit Hilfe von Python-Skripten aus der Hand einer KI. Ein steuerbares Stück Kunst quasi auf Zuruf entwickeln: dynamisch, interaktiv und mit Spiellogik versehen.
  • Generative Art – Konkrete Kunst/Mathematik/Geometrie/Physik

Die MVHS ist für mich ...

ein lebendiger Ort des Austauschs von Ideen, Gedanken und Kulturkompetenzen aller Art – von Mensch zu Mensch wie einst in Griechenland die Agora.

Robert Schäfer ist an der MVHS seit 2024 tätig und arbeitet als Dozent im Fachgebiet Bildende Kunst.