Bis 1990 war der Marxismus, eine Art Universalphilosophie der Natur und Geschichte, im Weltgeschehen, als Theorie wie als politischer Leitfaden, eine feste Größe. Da sich jeder Autor nach Belieben als "Marxist" bezeichnen konnte, kam ein immer unübersichtlicheres Sammelsurium zu Stande. Welche Kernthesen stammen nun von Marx selbst (und seinem Austausch mit Friedrich Engels)? Was steckt hinter seinen Begriffen „Kapital“ oder „Klasse“ und was bedeutet für ihn Geschichte?
Kursnummer V134500