Sie sind Vermieter*in, (Mit-) Eigentümer*in oder Hausverwalter*in einer kleinen oder großen Wohnimmobilie? Eine Solarstromanlage steigert deren Wert, wenn die Gebäudenutzenden den selbst erzeugten Strom selber verbrauchen und so Stromkosten sparen. Eine Photovoltaik-Anlage wirkt als Strompreisbremse und begrenzt den Anstieg der "zweiten Miete", also der Wohnnebenkosten. Die Umsetzungsmöglichkeiten für große und kleine "Mieterstrommodelle" und aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen werden erläutert. In Kooperation mit dem Bauzentrum München und Solar 2030 e.V.
Kursnummer V324128