Viktor E. Frankl (1905–1997), österreichischer Neurologe und Psychiater, ist zusammen mit Freud und Adler der Dritte im Bunde der sog. Wiener Schule der Tiefenpsychologie. Ausgehend von seinen Erfahrungen als Holocaust-Überlebender entwickelte er die Logotherapie und Existenzanalyse, die die menschliche Suche nach Sinn als zentrale Motivationskraft im Leben betonen. Der Vortrag gibt einen Überblick über Frankls Leben, seine spezifische Behandlungsform und das zugrunde liegende existenzphilosophische Bild des Menschen als sinnsuchendes Wesen.
Besuchen Sie auch weitere Abende der Reihe „Große Ideen der Psychologie“:
Mo., 16.12.2025 (V141100): <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V141100">Was der IQ über die Intelligenz sagt – Alfred Binet, William Stern und Co.</a>
Kursnummer V141090