Im 19. Jahrhundert, als sich die Lebenswelt der Münchner Stadtbevölkerung und der Regierungsstil der Monarchie fundamental änderten, war der bayerische König Maximilian II. auf der Suche nach einem „Nationalstil“ für seine neue Prachtstraße. Wir erkunden, aus welchen Quellen sein Architekt Friedrich Bürklein Ideen für die neue Maximilianstraße schöpfte und mit welchen Wünschen des Monarchen er konfrontiert war. Dabei entdecken wir auch spätere Veränderungen im Straßenbild und erinnern an berühmte Protagonist*innen der Luxusmeile.
Kursnummer V182040