Einfache geometrische Formen lassen sich mithilfe exakter Gesetzmäßigkeiten verändern und vervielfältigen. Durch Variation von Größe, Anzahl oder Form entstehen komplexe Strukturen, die auch die Unendlichkeit berühren oder sogar überschreiten. Was sich wie eine geometrische Spielerei anhört, findet viele Entsprechungen in der Natur - vor allem im Reich des Lebendigen, wo Zellen wachsen, sich teilen und vervielfältigen: z.B. das Öffnen einer Knospe, das Wachsen eines Farns oder der Formenschatz von Fischen, Knochen, Zapfen oder Blüten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursnummer V312105