Die deutsche Forschungsbibliothek für Naturwissenschafts- und Technikgeschichte bietet mit fast einer Million Bänden eine weltweit einmalige Quellen- und Literatursammlung. Die "Libri rari", die "Seltenen Bücher", umfassen vorrangig bis 1800 erschienene Werke, darunter Klassiker von Isaac Newton oder Leonhard Euler. Eva Bunge, stellvertretende Leiterin der Bibliothek, holt ausgewählte Schätze hervor: prachtvolle Zeugnisse der Buchdruckkunst und naturwissenschaftlichen Arbeitens aus vergangenen Zeiten.
Kursnummer V316114