WhatsApp, Snapchat, TikTok – mit dem Smartphone liegt Kindern und Jugendlichen die Welt zu Füßen, allerdings auch mit all ihren Schattenseiten. Nicht selten werden sie dabei mit Inhalten konfrontiert, die sie aus Angst vor Strafen lieber nicht mit den Eltern teilen. Wie kann der richtige Umgang mit digitalen Medien, fernab von Streitigkeiten und Verboten, in der Familie gelingen? Der Dozent erläutert, wie eine aktive und vertrauensvolle Medienerziehung der Eltern funktionieren kann und welche Strategien sich bewährt haben. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur digitalen Mediennutzung von Kindern vorgestellt.
Kursnummer V340005