Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger für die Heizung ist eine Grundvoraussetzung für die Energiewende. Eine interessante Möglichkeit hierzu ist Solarthermie, also die thermische Nutzung der Sonneneinstrahlung zur Gewinnung von Wärmeenergie. Abhängig von der Größe der Anlage lässt sich diese entweder nur zur Warmwasserbereitung oder sogar zusätzlich zur Unterstützung der Heizung einsetzen. Funktionsweise und Voraussetzungen einer Solarthermie-Anlage werden bürgernah erläutert und Hinweise zur aktuellen Fördersituation gegeben. In Kooperation mit dem Bauzentrum München.
Kursnummer V324216