Über sich selbst und das eigene Umfeld nachzudenken, ermöglicht Selbstreflexion. Wiederkehrende Gedankenschleifen können aber auch dysfunktional werden und uns belasten. Wie unterscheiden sich problematische Grübelgedanken von hilfreichem Nachdenken? Was weiß die Wissenschaft zu repetitiven Gedanken? Gibt es Faktoren, die besonders anfällig für Grübeln machen? Wie lässt sich der Grübel-Kreislauf durchbrechen? Durch Wissensinput und praxisnahe Tipps lernen Sie, wie Sie aus dem Gedankenkarussell aussteigen und zu mehr innerer Ruhe finden können.
Kursnummer V142025