Dozierendenporträt

Voss, M.A. Angela

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

  • Studium der Kunstgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde in Hamburg, Wien und München
  • Abschluss 1986 mit Magister Artium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Mitarbeit in der Neuen Sammlung München
  • Mitarbeit für den Vorstand des Akademievereins der Akademie der Bildenden Künste München

Themenschwerpunkte und Interessengebiete

  • Kunst- und Kulturgeschichte Europas
  • Architekturgeschichte
  • Kunst und Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Kunst und Architektur in München
  • Internationale Kunstausstellungen (z.B. Biennale in Venedig und documenta in Kassel)

Die Münchner Volkshochschule ist für mich...

die großartige Möglichkeit, meine eigenes Interesse und meine eigene Freude mit anderen teilen zu dürfen.

Angela Voss ist an der MVHS seit 1986 tätig und arbeitet als Dozentin in den Fachgebieten MVHS unterwegs, MVHS im Museum, Kunst- und Kulturgeschichte, Studium Generale.

Loading...
Venedig – Architekturbiennale 2025 2. bis 5. Oktober 2025
Do. 02.10.2025
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die 19. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig wird 2025 vom italienischen Architekten Carlo Ratti kuratiert. Unter dem Titel „Intelligens. Artificial, Natural, Collective“ will Ratti die Architektur dem globalen Klimawandel entgegenstellen. Denn die gebaute Umwelt ist einer der größten Verursacher atmosphärischer Emissionen und Venedig gilt aufgrund des Klimawandels als eine der gefährdetsten Städte weltweit. Neben der Architektur will der Kurator auch Bereiche wie Kunst, Sozial- und Computerwissenschaften, Ingenieurswesen und nicht zuletzt KI in seinem Gesamtkonzept berücksichtigen. Do, 2. Oktober: Anreise per Bus von Augsburg über München nach Venedig, Ankunft spätnachmittags. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Domus Ciliota unternehmen wir einen kleinen Rundgang in die Umgebung unseres Gästehauses. Fr, 3. Oktober: Vormittags geführter Besuch der Giardini. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Eindrücke in den einzelnen Pavillons zu vertiefen oder die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Sa, 4. Oktober: Ein weiterer geführter Besuch gilt dem Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungsbereich der Biennale. Am Nachmittag laden wir Sie ein, mit Frau Voss einen architektonischen Rundgang durch die Innenstadt zu unternehmen. So, 5. Oktober: Nach dem Frühstück Fahrt zum Tronchetto und Busrückreise nach München und Augsburg, Ankunft abends. (Programmänderungen vorbehalten) Leistungen : Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis München bzw. Augsburg nach Venedig und zurück, 3 x Übernachtung/Frühstück in Venedig im Gästehaus Istituto Ciliota, Unterkunft im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Gästesteuer für Venedig, 72-Stunden-Ticket für unbegrenzte Fahrten mit dem öffentlichen Bootsverkehr in Venedig, Eintritt und Führung in den Giardini, Eintritt und Führung im Arsenale, Reiseleitung durch kunsthistorische Studienreiseleitung ab/bis München, Reisepreis-Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen. Ergänzend empfehlen wir den Vortrag (U217250) am 23.6.2025 mit Ihrer Studienreiseleiterin.

Kursnummer U185110
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1145.- (20-29 TN)
Studienreiseleitung: Angela Voss M.A. · Reiseveranstalter: f.o.r.u.m. travel & consulting GmbH, Hermanstraße 19, 86150 Augsburg
Kunst-Metropole Venedig 61. Internationale Kunstausstellung – La Biennale di Venezia
Do. 01.10.2026
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Was als nationale Kunstausstellung vor mehr als 100 Jahren begann, entwickelte sich sehr schnell zur Leistungsschau der damaligen Kulturnationen. Heute ist die Biennale im zweijährigen Rhythmus einer der wichtigsten Parameter weltweiter Kunst. Kathleen Reinhardt, Direktorin des Georg Kolbe Museums in Berlin, kuratiert den deutschen Pavillon auf der 61. Kunstbiennale in Venedig. Sie hat im Auftrag des Instituts für Auslandsbeziehungen die künstlerischen Positionen des deutschen Pavillons benannt. Henrike Naumann und Sung Tieu sind zwei junge Künstlerinnen, die in ihrem Werk gesellschaftliche, bürokratische und soziale Ordnungssysteme reflektieren und kritisch hinterfragen. Neben den traditionellen Ausstellungsräumen in den Länderpavillons der Giardini und dem Arsenale werden wieder zahlreiche Beiträge in den Palazzi und Kirchen der Stadt erwartet. Wie bei den vergangenen Biennalen wird voraussichtlich auch Françoise Pinault in der "Punta della Dogana" und im Palazzo Grassi einen Betrag zum Kunstereignis 2026 leisten. Do, 1. Oktober: Morgens Anreise per Bus von Augsburg über München nach Venedig, Ankunft spätnachmittags. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Domus Ciliota haben Sie Gelegenheit, sich in der Umgebung unseres Gästehauses zu orientieren. Fr, 2. Oktober: Vormittags geführter Besuch der Giardini. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Eindrücke zu vertiefen und weitere Länderpavillons zu erkunden. In Venedig erwarten Sie außerdem zahllose kleinere Ausstellungsräume mit aktueller Kunst. Sa, 3. Oktober: Ein weiterer geführter Besuch gilt dem Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungsbereich der Biennale. Nachmittags weitere Ausstellungsbesuche (fakultativ) je nach Aktualität. Projekte werden u.a. für die Punta della Dogana und den Palazzo Grassi erwartet. So, 4. Oktober: Morgens Rückreise per Bus nach München und Augsburg, Ankunft abends. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis München oder Augsburg nach Venedig und zurück; Gästehaus Istituto Ciliota in Venedig: 3 x Übernachtung (Doppelzimmer, DU/WC); 3 x Frühstück im Hotel; Gästesteuer für Venedig; 72-Stunden-Ticket für unbegrenzte Fahrten mit dem öffentlichen Bootsverkehr in Venedig; Eintritt und Führung in den Giardini; Eintritt und Führung im Arsenale; Reisebegleitung ab/bis München; Reisepreis-Sicherungsschein; ausführliche Reiseunterlagen. Nicht inklusive sind eine Reiserücktrittskostenversicherung und Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrer und in den Hotels. Ergänzend empfehlen wir den Vortrag V217360 mit Ihrer Studienreiseleiterin am 8.12. sowie die Vortragsreihe "Venedig" V217650 bis V217670 mit Dr. Frank Henseleit im Oktober 2025.

Kursnummer V185190
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1.295.- (20-29 TN)
Studienreiseleitung: Angela Voss M.A. · Reiseveranstalter: f.o.r.u.m. travel & consulting GmbH, Hermanstraße 19, 86150 Augsburg
Loading...