Wir glauben zu wissen, ob etwas lebt oder nicht. Doch der Schein kann trügen: Wieso gelten Viren nicht als Lebewesen, obwohl sie sich vermehren? Auch Städte sind komplexe Strukturen mit Stoffwechsel, scheinen aber nicht zu leben. Der Astrobiologe und jüngste Sachbuchautor Deutschlands verknüpft Konzepte aus Biologie und Physik zu einer Theorie des Lebens, die sich an Komplexität und Entropie orientiert. Was ist Leben und wie entsteht es? Wie können wir es jenseits der Erde erkennen? Stehen wir kurz davor, künstliches Leben selbst zu erschaffen?
Kursnummer V311210