Menschen werden durch ihre Gefühle lebendig, erlebbar, verständlich, wie sie lieben, hassen, neidisch, kalt, eifersüchtig, unruhig, begeistert sind. Die Palette menschlicher Gefühle scheint endlos. Doch wie geht man beim literarischen Schreiben mit ihnen um? Wie kann man Menschen Gefühle textlich ausdrücken lassen, um ihre Gefühle den Leser*innen mitzuteilen - ohne in Kitsch oder Banalität abzugleiten? In dieser Schreibwerkstatt trainieren Sie dies anhand kürzerer und längerer Texte, die in der Gruppe besprochen und diskutiert werden.
Der Dozent ist Schriftsteller, Kabarettist, Komponist, Dozent für Kreatives Schreiben und Rhetorik. Er bekam Kabarett- und Literaturpreise, darunter den Kabarettpreis der Landeshauptstadt München und den Ernst-Hoferichter-Literaturpreis ebenfalls der Landeshauptstadt München.
Kursnummer V810054