Dozierendenporträt

Teichert, Konrad

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

  • 2005: M.A. in Politische Wissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Europarecht, Ludwigs-Maximilians-Universität, München
  • Bis 2017: Internationale Zusammenarbeit mit Fokus auf Mittlerer Osten/Nordafrika (MENA) und Afrika im In- und Ausland
  • Seit 2017: Erwachsenenbildung, Leiter Fachbereich Wirtschaft, Finanzen, Arbeit und Soziales
  • Seit 2021: Professionelle Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten / Professional Online Trainer IHK (zertifiziert)
  • Seit 2023: Dozent für KI-Tools
  • 2024: KI-Content-Manager IHK (zertifiziert) und weitere KI-Fortbildungen
  • 2025: KI-Beauftragter beim Arbeitgeber

Themenschwerpunkte und Interessengebiete

  • KI-Enthusiast
  • Digitale Tools und Digitale Bildung
  • Arbeitswelt 4.0
  • Digitale Transformation von Unternehmen/Organisationen
  • Digitale Schule (langjährig im Elternbeirat aktiv) und digitale Tools

Die Münchner Volkshochschule ist für mich...

ein Ort, an dem man mit unterschiedlichsten Menschen zusammentrifft, um sich weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen.

Konrad Teichert ist an der MVHS seit 2023 tätig und arbeitet als Dozent im Fachgebiet Weiterbildung und Beruf.

Loading...
KI-Management kompakt - Zertifikatslehrgang (MVHS) KI verstehen. Einführen. Nutzen.
Mo. 10.11.2025
Einstein 28

Sie möchten sinnvoll KI-Tools in Ihrer Arbeit einführen? In diesem Lehrgang erarbeiten wir nicht nur das notwendige Grundlagenwissen, sondern legen einen starken Fokus auf die praktische Anwendung und den Transfer in den eigenen beruflichen Kontext. Sie lernen, welche strategischen Erfolgskriterien bei der Implementierung von KI entscheidend sind und gewinnen ein Verständnis für Chancen und Risiken im Unternehmenskontext. Zudem erfahren Sie, welche rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen es zu beachten gilt – und sind in der Lage, durchdachte Entscheidungen auf dem Weg zur KI-Einführung zu treffen. Bei regelmäßiger Teilnahme und bestandener Abschlusspräsentation erhalten Sie das Zertifikat "KI-Management kompakt (MVHS)" zum Nachweis Ihrer erlangten anwendungsorientierten KI-Kompetenz. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. <strong>Kurstermine:</strong> - Montag,10.11.2025, 18.00 bis 21.00 Uhr, online - Dienstag, 11.11.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr, Einstein 28 - Mittwoch, 12.11.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr, Einstein 28 - Donnerstag, 13.11.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr, Einstein 28 - Montag, 17.11.2025, 18.00 bis 21.00 Uhr, online <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Lehrgang findet teilweise mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486815
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Lehrgang
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Konrad Teichert
Hybrid unterrichten: Technik-Basiskurs
Mo. 12.01.2026
Einstein 28

Immer mehr Teilnehmende erwarten mehr Flexibilität beim Lernen, daher sind Hybridkurse die Zukunft. Die Münchner Volkshochschule hat deshalb zwei Räume mit mit modernster Technik ausgestattet, die einen hochwertigen, hybriden Unterricht ermöglichen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Kameras, Mikrofone und Lautsprecher einrichten und Webex oder Zoom für einen hybriden Unterricht konfigurieren, um eine interaktive Lernerfahrung sowohl für die Präsenz- als auch für die Online-Teilnehmenden zu ermöglichen. Dozierende der Münchner Volkshochschule haben die Möglichkeit, ein <strong>Zertifikat „Hybrid unterrichten"</strong> zu erlangen. Die Voraussetzungen dafür sind: - Teilnahme am Technik-Basiskurs - Teilnahme am Kurs Didaktik hybrider Lehre: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V463526">Kursnr. V463526</a> - Erfolgreiche Hospitation durch eine der Medienpädagoginnen bei Ihrem hybrid durchgeführten Kurs in den für den Hybridunterricht ausgestatteten Räumen im Einstein 28 oder in der Schwanthaler Str. 40. Die Teilnahme am „Hybrid unterrichten- Mentoring" ist freiwillig. Er wird aber sehr empfohlen, weil bei der Hospitation der sichere Umgang mit der Technik, der Umgang mit leichten Störungen, sowie der fortgeschrittene Einsatz der technischen Möglichkeiten bewertet werden. Dabei wird außerdem die Umsetzung eines passenden didaktischen Konzepts bewertet. Dazu gehört z.B. die angemessene Integration beider Teilnehmenden-Gruppen ins Unterrichtsgeschehen. Den „Hybrid unterrichten- Mentoring" Kurs finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V463525">Kursnr. V463525</a>

Kursnummer V463524
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Konrad Teichert
Hybrid unterrichten: Mentoring
Mo. 19.01.2026
Einstein 28

Um die technischen Möglichkeiten des Hybridraums optimal für Ihren Unterricht zu nutzen, lernen Sie in diesem Kurs die technische Umsetzung fortgeschrittener Anwendungsfälle. Sie wiederholen die Nutzung des technischen Settings. Sie lernen in diesem Kurs die Nutzung der verschiedenen Bildschirme. Außerdem beraten wir Sie zur technischen Umsetzung Ihres Unterrichtskonzepts (z.B. Lautsprecher, Kameraperspektiven, Präsentationsmedien, LED Board, Dokumentenkamera). Dozierende der Münchner Volkshochschule haben die Möglichkeit ein <strong>Zertifikat "Hybrid unterrichten"</strong> zu erlangen. Die Voraussetzungen dafür sind: - Teilnahme am Technik-Basiskurs: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V463524>Kursnr. V463524</a> - Teilnahme am Kurs Didaktik hybrider Lehre: <a href=" https:="" www.mvhs.de="" kurse="" 460-c-v463526="">Kursnr. V463526</a> - Erfolgreiche Hospitation durch eine der Medienpädagoginnen bei Ihrem hybrid durchgeführten Kurs in den für den Hybridunterricht ausgestatteten Räumen im Einstein 28 oder in der Schwanthaler Str. 40. Die Teilnahme am "Hybrid unterrichten: Mentoring" Kurs ist freiwillig. Er wird aber sehr empfohlen, weil bei der Hospitation der sichere Umgang mit der Technik, der Umgang mit leichten Störungen, sowie der fortgeschrittene Einsatz der technischen Möglichkeiten bewertet werden. Dabei wird außerdem die Umsetzung eines passenden didaktischen Konzepts bewertet. Dazu gehört z.B. die angemessene Integration beider Teilnehmenden-Gruppen ins Unterrichtsgeschehen.

Kursnummer V463525
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Konrad Teichert
Hybrid unterrichten: Didaktik hybrider Lehre
Mo. 26.01.2026
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Konrad Teichert
Loading...