Dozierendenporträt

Axthammer, Thomas

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

Ich bin freiberuflich tätiger Management-Trainer, Berater und Coach

  • Nach meinem technischen Studium habe ich 10 Jahre Erfahrung in der Koordination und Leitung von großen internationalen Projekten und als Program Manager gesammelt.
  • Ich bin zertifizierter Projektmanager, habe eine fundierte gruppendynamische Ausbildung zum Trainer absolviert und bin systemischer Coach.
  • Ich bringe über 30 Jahre Erfahrung aus meiner Tätigkeit in einem DAX-Konzern mit.

Themenschwerpunkte und Interessengebiete

Obwohl ich ein technisches Studium absolviert habe, ist mein vorrangiges Interessengebiet menschliches Verhalten und Persönlichkeitsentwicklung. Ich sehe mich nicht als Dozent oder Lehrer, sondern als Coach und arbeite gerne systemisch „auf Augenhöhe“.
Meine Themenschwerpunkte sind

  • Führung/Zusammenarbeit in agilen Organisationen/Projekten
  • Resilienz für Führungskräfte
  • Umgang mit Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit
  • Systemisches Coaching
  • Kommunikation und Führung in interkulturellen und virtuellen Teams
  • Projektmanagement
    Als neugieriger Mensch interessieren mich fremde Länder und Kulturen. Ich genieße die Leitungvon Workshops mit internationalen Teilnehmern in unterschiedlichen Ländern weltweit sowie das Coaching von Projektleitern großer internationaler Projekte.

Die Münchner Volkshochschule ist für mich...

eine Bildungseinrichtung mit einem hochwertigen, äußerst umfangreichen Angebot. Das Haus Buchenried liegt mir dabei besonders am Herzen: Lernen abseits vom Alltag in einem tollen Ambiente mit wundervoller Rundumversorgung. Hier ist der ideale Ort für Themen, die man intensiv bearbeiten will, die Zeit, Muße und Tiefe verlangen - sei es durch eifrige Diskussion und Austausch oder durch eigene Reflexion.

Thomas Axthammer ist an der MVHS seit 2019 tätig und arbeitet als Dozent im Fachgebiet Beruf und Karriere.

Loading...
Boxenstopp für Führungskräfte
Fr. 21.11.2025
Haus Buchenried

Sie arbeiten mit sehr hoher Drehzahl und fühlen sich dabei wie in einem Hamsterrad? Ihr beruflicher Alltag ist zu einem Rennen mit unklarem Ziel geworden? Gönnen Sie sich ein Wochenende zum Auftanken und für den nötigen "Ölwechsel", abseits von Alltag und Computer! Mit dem nötigen Abstand reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Führungskräften Ihre aktuelle berufliche Situation und vorhandene komplexe Probleme. In entspannter Atmosphäre am See gewinnen Sie Klarheit. Sie bekommen Orientierung und wichtige Impulse für Ihre persönliche Zukunft. Boxenstopp für Führungskräfte Sie arbeiten mit sehr hoher Drehzahl und fühlen sich dabei wie in einem Hamsterrad? Ihr beruflicher Alltag ist zu einem Rennen mit unklarem Ziel geworden? Gönnen Sie sich ein Wochenende zum Auftanken und für den nötigen "Ölwechsel", abseits von Alltag und Computer! Mit dem nötigen Abstand reflektieren Sie gemeinsam mit anderen Führungskräften Ihre aktuelle berufliche Situation und vorhandene komplexe Probleme. In entspannter Atmosphäre am See gewinnen Sie Klarheit. Sie bekommen Orientierung und wichtige Impulse für Ihre persönliche Zukunft. Inhalte:  - Reflektion der eigenen Führungssituation - Gesund Führen, Stressmanagement - das eigenen Stakeholder-Umfeld analysieren und geeignete Maßnahmen planen - Coaching als Führungsinstrument - zielorientiertes Führung - Umgang mit Komplexität - Arbeit an eigenen Führungssituationen Wrokshop-Design, d.h. kein festes Timing. Inhalte werden verteilt auf 8 Doppelstunden.

Kursnummer V820044
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenendseminar
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Thomas Axthammer
Loading...