Dozierendenporträt

Born, M.A. Annette

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

  • 1987-1990: Studium der Betriebswirtschaft im dualen System, Fachrichtung Industrie
  • 1991-1996: Studium Anglistik, Romanistik, Germanistik, Abschluss M.A. und Staatsexamen in Anglistik und Romanistik
  • 1992-1999: Betriebswirtin in Unternehmen in Stuttgart und München – Industrie und Chemie
  • 1999-2002 Fachgebietsleitung Englisch an der Münchner Volkshochschule
  • 1987-2020: Dozentin für ESL, EFL, DAF und DAZ in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Erwachsenenbildungsinstituten in Deutschland und den USA
  • 2017-2020: Dozentin für ESL, EFL, DAF und DAZ, Beratung Deutsch und Beruf in an der Münchner Volkshochschule

Themenschwerpunkte und Interessengebiete

  • Deutsch für den Beruf, Bildungsberatung international
  • English and German for Specific Purposes, ESL und DAZ
  • Englisch und Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
  • Online-Kursformate auf verschiedenen Plattformen
  • Prüferin für Deutsch A1 bis B2

Die Münchner Volkshochschule ist für mich...

Die Münchner Volkshochschule ermöglicht ein Lernen miteinander, voneinander und füreinander. Es ist für mich seit so vielen Jahren immer wieder faszinierend, welch buntes und vielfältiges Programm sie dem Publikum bieten kann.

Annette Born ist an der MVHS seit 1998 tätig und arbeitet als Dozentin im Fachgebiet Deutsch.

Loading...
Munich Onboarding – Open House Eröffnung des MBQ Munich Onboarding Hub
Mi. 24.09.2025
Innenstadt

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) lädt – gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut e.V. – herzlich ein, das neue “MBQ Munich Onboarding Hub” als einen zentralen Baustein der Münchner Fachkräftestrategie kennenzulernen.. Programm: Eröffnung durch Bülent Bulut, Referat für Arbeit und Wirtschaft Begrüßung durch Heike Richter, Münchner Volkshochschule Begrüßung durch Christoph Mohr, Leiter des Bereichs Vernetzung Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut Impuls-Vorträge des Referats für Arbeit und Wirtschaft, der Münchner Volkshochschule und des Goethe-Instituts zu nachhaltigen Integrationsangeboten für Fach- und Nachwuchskräfte im Rahmen des MBQ Munich Onboarding Hub Diskussion mit Moderation zu folgenden Themen: Wie gelingt die Integration internationaler und lokaler Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind – praxisnah und wirkungsvoll? Wie unterstützen wir Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften, die mit nach München kommen? Wie können Münchner Unternehmen neue Mitarbeitende herzlich willkommen heißen und beim Ankommen unterstützen? Gemeinsam machen wir München stark für Talente – und Talente stark für München! Einlass ab 17.30 Uhr 18.00 Uhr: Eröffnung und Willkommen - Vorstellung unserer Tätigkeiten 18.45 Uhr: Break und Buffet 19.00 Uhr: Diskussion und Austausch 20.30 Uhr: Ausklang, Networking, Informationstische Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 17.09.2025 unter folgendem Link an: https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/munich-onboarding-hub/ Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fachkraefte.raw@muenchen.de oder unter deutsch-beratung@mvhs.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605004
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House Ehrenamt, Volunteering & freiwilliges Engagement
Mi. 12.11.2025
Innenstadt

Ehrenamtliches Engagement bietet vielfältige Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu üben. Wir legen den Fokus darauf, wie Deutschlernen durch Freiwilligenarbeit gelingen kann - wie etwa beim BRK Seniorenwohnen. Es werden verschiedene Wege vorgestellt, wie sich Ehrenamt und Spracherwerb verbinden lassen und des Weiteren wird es die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen sowie zum Netzwerken. Nutzen Sie die Chance, Sprache praxisnah zu üben und gleichzeitig Gutes zu tun. Volunteering offers diverse opportunities to gain new experiences, make contacts, and practice German at the same time. The focus is on how learning German can be combined with volunteer work - for example at BRK Seniorenwohnen. Various ways to link volunteering with language learning will be presented. Furthermore, there will be time for questions, sharing experiences, and networking. You are more than welcome to take this opportunity to practice German in a practical setting while making a positive contribution. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Ehrenamt - Deutschlernen im Team / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605011
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renate Volk, u. a.
Munich Onboarding – Open House Job. Arbeit. Ausbildung - die IHK stellt sich vor
Mi. 03.12.2025
Innenstadt

Ausbildung in München – Orientierung und Chancen Sie möchten mehr über das Ausbildungssystem in Deutschland erfahren? Bei diesem Open House erhalten Sie einen Überblick: Was sind Kammern und welche Aufgaben haben sie? Welche Ausbildungsarten gibt es und wie können Sie den passenden Weg finden? Ziel ist es, Orientierung zu schaffen und Fragen rund um Ausbildung und Berufsbilder zu klären. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Vocational Training in Munich – Guidance and Opportunities. Would you like to learn more about the vocational training system in Germany? At this Open House, you’ll get an overview: What are chambers and what do they do? What types of apprenticeships exist and how can you find the right path? The goal is to provide orientation and answer questions about training and career options. Take the chance to learn and connect with others. 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605014
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M.A. Annette Born, u. a.
Munich Onboarding – Open House 2026 im Blick – Chancen erkennen, Wege finden
Mi. 17.12.2025
Innenstadt

Zum Jahresabschluss werfen wir gemeinsam einen Blick nach vorn: Was bringt 2026 für Ihre berufliche Entwicklung? In dieser Veranstaltung erhalten Sie kompakte Informationen zu Bewerbungs- und Anmeldefristen für Ausbildung und Studium, zu wichtigen Deutschprüfungen sowie zu Messen und weiteren relevanten Veranstaltungen. Außerdem geben wir einen kurzen Rückblick auf das Open House 2025 und einen motivierenden Ausblick auf neue Themen und Angebote im kommenden Jahr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu orientieren, Fragen zu stellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! As the year comes to a close, let’s look ahead together: What does 2026 offer for your professional journey? This session provides key information about application deadlines for training and studies, important German exams, and upcoming fairs and events. We’ll also take a brief look back at Open House 2025 and share what’s coming next in the new year. Join us to get oriented, ask questions, and connect with others. We look forward to welcoming you! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Jahresüberblick 2026 für den Beruf - keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605016
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Loading...