Wir starten bei den Siedlungen und Parks am nördlichen Stadtrand mit ihrer großen Vielfalt an Zierpflanzen. Begleitet von einer Biologin und Gebietskennerin erleben wir den Übergang in die ursprüngliche Heidelandschaft mit ihrer natürlichen Artenvielfalt. Wie entstand diese einzigartige Landschaft? Was macht sie so besonders und schutzbedürftig? Welche seltenen Pflanzen und Tiere leben dort? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Kursnummer | O315410 |
Dozentin/Dozent | Dr. Silke Sorge HeideHaus |
Zeitraum/Dauer | 29.05.2022 |
Ort | Treffpunkt: HeideHaus (U6 Fröttmaning), Admiralbogen 77 | Fröttmaning
Gebühr | 10,00 € |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Exkursion |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |