Die Venus kennen wir als Abend- oder Morgenstern. Doch warum sind Planeten mal abends, mal morgens, inmitten der Nacht oder gar nicht zu sehen? Manchmal scheinen sie über längere Zeit am gleichen Fleck zu stehen oder sogar ihre Richtung zu wechseln. An zwei Abenden lernen wir die Zyklen der fünf Planeten kennen, die von der Erde aus mit bloßem Auge sichtbar sind, und veranschaulichen, wie das für einen Beobachter auf der Erde aussieht. Sumerische, babylonische und griechische Mythen helfen, den Lauf der Planeten im Gedächtnis zu verankern.
Kursnummer | P313113 |
Dozentin/Dozent | Michael Ferdinand Schnitzer-Trpin |
Zeitraum/Dauer | 2x, 24.11.2022 - 27.11.2022 |
Ort | Online |
Gebühr | 19,00 € |
Veranstaltungstyp | Online-Kurs |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 20 |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |