Das Olympiadorf vereint Gegensätze: graue, glatte Betonfassaden treffen auf heitere Farben, klare Formen und den stadtplanerischen Geist der 70er Jahre. Eine langjährige Dorfbewohnerin erzählt, wie es sich lebt im 8000-Einwohnerdorf mit unterirdischen Straßen, eigener Infrastruktur, Läden, Schule, Kindergarten und Kulturverein und warum immer mehr Mehrgenerationenfamilien hier gerne leben. Die Tour führt durch die Straßen von Dorf und Studentenviertel, am einzigartigen Olympiastein vorbei zum ersten ökumenischen Kirchenzentrum Bayerns.
Kursnummer | O122760 |
Dozentin/Dozent | Dr. Susanne Pfisterer-Haas |
Zeitraum/Dauer | 24.07.2022 |
Ort | Treffpunkt: U3 Olympiazentrum - Ausgang Olympisches Dorf | Olympiapark
Gebühr |
8,00 €
Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Führung |
Plätze | |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089)48006-6868 Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de |