In den dicht bebauten Innenstadtquartieren Münchens ist der Bedarf an Freiflächen hoch und der Nutzungsdruck entsprechend groß, wie sich nicht zuletzt in der Pandemie gezeigt hat. Es stellen sich Fragen: Wie und von wem dürfen Plätze, Straßen und Grünflächen genutzt werden? Wie muss München sich entwickeln, um für den Klimawandel gerüstet zu sein? Konzepte und Lösungsansätze finden sich im Stadtentwicklungsplan 2040 und im Freiraumquartierskonzept des Planungsreferates. Nun sind Sie am Zug: Diskutieren Sie mit über die Grün- und Freiraumentwicklung der Münchner Innenstadt.
Impulsvorträge von:
Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Gisela Karsch-Frank, Teamleitung Grünordnungsplanung im Planungsbezirk Mitte, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Moderation: Stefanie Hajak, Münchner Volkshochschule
In Zusammenarbeit mit dem Planungsreferat der Landeshauptstadt München
Kursnummer | O110403 |
Dozentin/Dozent | Gisela Karsch-Frank, Arne Lorz |
Zeitraum/Dauer | 03.06.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
Eintritt frei Anmeldung erforderlich |
Veranstaltungstyp | Podiumsgespräch |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6551 |