Seit seiner Entstehung Ende des 16. Jahrhunderts hat der Kabukitanz in kurzer Zeit eine große stilistische Wandlung erlebt. Ursprünglich nur von Frauen zur Unterhaltung getanzt, wurde Kabuki bald wegen der Nähe zur Demimonde verboten. Die Entwicklung zum Showtanz schöner, junger Männer wurde ebenfalls nicht lange geduldet. Dann erst entstand das klassische Tanztheater mit erwachsenen männlichen Darstellern, die Männer- und Frauenrollen übernahmen. Hier werden Choreografien einstudiert, welche diese Entwicklung beispielhaft illustrieren.
Kursnummer | O267117 |
Dozentin/Dozent | Eiko Hayashi |
Zeitraum/Dauer | 22.08.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr | 63,00 € |
Veranstaltungstyp | Kompaktkurs |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 10 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: melanie.weiss@mvhs.de |