Die Plastik wird von innen her aufgebaut: von den Schädelknochen über Muskeln, Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase, Mund) bis zu Haut und Haaren. Der anatomische Zusammenhang wird dadurch nachvollziehbar. Abwechselndes Zeichnen und Modellieren macht die einzelnen Schritte verständlich. Porträts oder Selbstporträts sind möglich. Fertige Arbeiten können nach einer längeren Trocknungszeit gebrannt oder abgegossen werden, auch Bronzeguss ist möglich (Absprache mit der Dozentin im Kurs).
Kursnummer | O224866 | ||||||
Dozentin/Dozent | Nora Matocza | ||||||
Zeitraum/Dauer | Pausen nach Absprache | 2x, 14.05.2022 - 15.05.2022
||||||
Ort | Werkhalle, Frohschammerstr. 14a | Milbertshofen||||||
Gebühr |
| ||||||
Veranstaltungstyp | Wochenendkurs | ||||||
Plätze | max. Teilnehmerzahl: 7 | ||||||
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: (089) 48006-6722/6720 oder martina.fischer@mvhs.de/steffen.zissler@mvhs.de |