Sie sind hier:
Zwischen Fakten und GefühlenEin psychologischer Blick auf die Klimakrise
Die Klimapsychologie befasst sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Zusammenhang mit Klimakrise und Klimaschutz. Sie kann Fragen beantworten wie etwa: Warum fällt es uns – gesellschaftlich und individuell – so schwer, ins Handeln zu kommen, auch wenn wir viel über den Klimawandel wissen? Welche Emotionen löst die ökologische Krise aus und wie können wir mit ihnen umgehen, ohne dass sie uns lähmen? Dr. Mitho Müller stellt Ihnen wichtige Erkenntnisse vor und zeigt, wie die Psychologie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen kann.
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V143040
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Mitho Müller
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
- ab Donnerstag, 22.01.2026, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V143040
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 22.01.2026
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Dr. Mitho Müller
- Gebühr: 9,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557