Sie sind hier:
Reden wir über das SterbenGedanken und Gespräche über ein Tabu wagen
Wenn das Thema Sterblichkeit im Familien- oder Freundeskreis näher heranrückt, bemerken wir: Über das Sterben zu sprechen, fällt schwer. Dabei kann es hilfreich sein, darüber zu reden. Wie denkst du über den Tod? Wovor hast du vielleicht Angst? Was würde helfen? Wie wünsche ich mir selbst mein Sterben? Das Seminar der Palliativfachkraft Elisabeth Stoll behandelt zunächst, was Sterben ganzheitlich betrachtet bedeutet und welche Bedürfnisse Sterbende haben. Dann geht es vertieft um Bilder, Metaphern, Fragen und Taten angesichts des Todes und darum, wie ein Gespräch über das Sterben gelingen kann.
-
ab Dienstag, 02.05.2023,
16:30
Uhr
- Kursnummer: Q144170
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 02.05.2023 16:30 - 20:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 02.05.2023
16:30 - 20:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Dozent*in:

Elisabeth Scheib
Gebühr:
20,00 €
Veranstaltungstyp: Workshop
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
-
ab Dienstag, 02.05.2023,
16:30
Uhr
- Kursnummer: Q144170
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 02.05.2023 16:30 - 20:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 02.05.2023
16:30 - 20:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Dozent*in:

Elisabeth Scheib
Gebühr:
20,00 €
Veranstaltungstyp: Workshop
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)