Zum Hauptinhalt springen

Wien - Weltstadt der Musik

Mit dem Aufstieg des Habsburgischen Österreichs zur europäischen Großmacht wurde Wien zum Anziehungspunkt für Musikerinnen und Musiker, die hier ihr Glück suchten. Ihre Glanzzeit erlangte die Stadt mit Haydn, Mozart und Beethoven, die mit der „ersten Wiener Schule“ neue Maßstäbe setzten, gefolgt von Schubert, Brahms, Bruckner und Mahler. Natürlich darf bei einer Betrachtung Wiens der Walzer nicht fehlen und der Beginn der Neuen Musik mit der „zweiten Wiener Schule“ rund um Arnold Schönberg. Ein musik- und kulturhistorisches Stadtporträt mit zahlreichen Musikbeispielen.

  • ab Mittwoch, 28.01.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V270110 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 28.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 28.01.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Wertenson, Dr. Birgit Johanna
    Dr. Birgit Johanna Wertenson
  • Gebühr: 27,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • 28.01.2026 1 Termin 10:30–12:00 Uhr9,00 €
    Wien - Weltstadt der MusikKunst der Kontraste - von Beethovens und Schuberts Visionen und anderer „Romantik“

    Mit dem Aufstieg des Habsburgischen Österreichs zur europäischen Großmacht wurde Wien zum Anziehungspunkt für Musikerinnen und Musiker, die hier ihr Glück suchten. Ihre Glanzzeit erlangte die Stadt mit Haydn, Mozart und Beethoven, die mit der „ersten Wiener Schule“ neue Maßstäbe setzten, gefolgt von Schubert, Brahms, Bruckner und Mahler. Natürlich darf bei einer Betrachtung Wiens der Walzer nicht fehlen und der Beginn der Neuen Musik mit der „zweiten Wiener Schule“ rund um Arnold Schönberg. Ein musik- und kulturhistorisches Stadtporträt mit zahlreichen Musikbeispielen.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 2
    Einsteinstr. 28
    München

  • 11.02.2026 1 Termin 10:30–12:00 Uhr9,00 €
    Wien - Weltstadt der MusikMit und gegen die Wiener Tollheiten - Familie Strauß, Brahms, Bruckner und Co.

    Mit dem Aufstieg des Habsburgischen Österreichs zur europäischen Großmacht wurde Wien zum Anziehungspunkt für Musikerinnen und Musiker, die hier ihr Glück suchten. Ihre Glanzzeit erlangte die Stadt mit Haydn, Mozart und Beethoven, die mit der „ersten Wiener Schule“ neue Maßstäbe setzten, gefolgt von Schubert, Brahms, Bruckner und Mahler. Natürlich darf bei einer Betrachtung Wiens auch der Walzer nicht fehlen und der Beginn der Neuen Musik mit der „zweiten Wiener Schule“ rund um Arnold Schönberg. Ein musik- und kulturhistorisches Stadtporträt mit zahlreichen Musikbeispielen.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 2
    Einsteinstr. 28
    München

  • 25.02.2026 1 Termin 10:30–12:00 Uhr9,00 €
    Wien - Weltstadt der MusikDie Wiener Moderne - mit Mahler zu den Neuen Tönen

    Mit dem Aufstieg des Habsburgischen Österreichs zur europäischen Großmacht wurde Wien zum Anziehungspunkt für Musikerinnen und Musiker, die hier ihr Glück suchten. Ihre Glanzzeit erlangte die Stadt mit Haydn, Mozart und Beethoven, die mit der „ersten Wiener Schule“ neue Maßstäbe setzten, gefolgt von Schubert, Brahms, Bruckner und Mahler. Natürlich darf bei einer Betrachtung Wiens auch der Walzer nicht fehlen und der Beginn der Neuen Musik mit der „zweiten Wiener Schule“ rund um Arnold Schönberg. Ein musik- und kulturhistorisches Stadtporträt mit zahlreichen Musikbeispielen.

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 2
    Einsteinstr. 28
    München

  • ab Mittwoch, 28.01.2026, 10:30 Uhr
  • Kursnummer: V270110 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 28.01.2026 10:30 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 28.01.2026
    10:30 - 12:00 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Wertenson, Dr. Birgit Johanna
    Dr. Birgit Johanna Wertenson
  • Gebühr: 27,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.