Sie sind hier:
München in den 1950er Jahren - Wiederaufbau einer kriegszerstörten Innenstadt
Als im April 1945 die Luftangriffe auf München eingestellt wurden, waren viele Bereiche der Altstadt zerstört. Am 26.5.1945 wurde Karl Scharnagel als Bürgermeister eingesetzt und im August fiel die Entscheidung für den Wiederaufbau der Stadt. Wichtige historische Gebäude sollten rekonstruiert und Neubauten mit den Ausdrucksmitteln der Zeit der historischen Umgebung angepasst werden. Als 1949 der Schutt aus der Innenstadt abgeräumt war, konnte nach der Währungsreform der Wiederaufbau tatsächlich beginnen.
Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen:
Dienstag, 21.11.: "Das Westend" mit Constanze Lindner Haigis
Donnerstag, 23.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil I)" mit Marlies Lüpke
Donnerstag, 30.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil II)" mit Marlies Lüpke
Mittwoch, 10.1.: "Versteckte Pfade der Münchner Altstadt" mit Tanja Dränert
Donnerstag, 11.1.: "Wie der Kaffee die Landeshauptstadt eroberte" mit Anneliese Döhring
Mittwoch, 31.1.: "Revoluzzerinnen in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé
Mittwoch, 21.2.: "München und die Wissenschaft" mit Sibylle Reinicke
Donnerstag, 22.2.: "Münchner Kuriositäten" mit Tanja Dränert
Mittwoch, 28.2.: "Verbrechen und (falsche) Versprechen" mit Sibylle ReinickeDonnerstag, 14.3.: "Altmünchner Gastlichkeit: Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten" mit Anneliese Döhring
-
ab Donnerstag, 01.02.2024,
17:30
Uhr
- Kursnummer: R121930
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 01.02.2024 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 01.02.2024
17:30 - 19:00 Uhr

-
ab Donnerstag, 01.02.2024,
17:30
Uhr
- Kursnummer: R121930
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 01.02.2024 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 01.02.2024
17:30 - 19:00 Uhr
