Sie sind hier:
Wie der Kaffee die Landeshauptstadt eroberteMünchner Kaffeehausgeschichte(n)
Seit etwa 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art oder Cafés, in denen der Brühkaffee wieder zelebriert wird. Dieser Online-Vortrag nimmt Sie mit auf einen virtuellen Streifzug durch die Altstadt und informiert über die Geschichte traditionsreicher, noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener, legendärer und mondäner Kaffeehäuser.
Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen:
Dienstag, 21.11.: "Das Westend" mit Constanze Lindner Haigis
Donnerstag, 23.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil I)" mit Marlies Lüpke
Donnerstag, 30.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil II)" mit Marlies Lüpke
Mittwoch, 10.1.: "Versteckte Pfade der Münchner Altstadt" mit Tanja Dränert
Mittwoch, 31.1.: "Revoluzzerinnen in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé
Donnerstag, 1.2.: "Wiederaufbau der kriegszerstörten Münchner Innenstadt" mit Anneliese Döhring
Mittwoch, 21.2.: "München und die Wissenschaft" mit Sibylle Reinicke
Donnerstag, 22.2.: "Münchner Kuriositäten" mit Tanja Dränert
Mittwoch, 28.2.: "Verbrechen und (falsche) Versprechen" mit Sibylle Reinicke
-
ab Donnerstag, 11.01.2024,
17:30
Uhr
- Kursnummer: R121920
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 11.01.2024 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 11.01.2024
17:30 - 19:00 Uhr

-
ab Donnerstag, 11.01.2024,
17:30
Uhr
- Kursnummer: R121920
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 11.01.2024 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 11.01.2024
17:30 - 19:00 Uhr
