Zum Hauptinhalt springen
Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd Bildcollage Hannah Arendt: einmal ernst, einmal lächelnd
Foto: © Commons Wikimedia / Barbara Niggl Radloff
zurück
14 Kurse

Aktuelles aus Politik & Gesellschaft

Loading...
Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Politik der Woche mit Christian Ude
Mi. 26.11.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ob Rentensystem, Klimapolitik oder Staatsverschuldung – viele politische Entscheidungen von heute verlagern Lasten auf morgen. Der Generationenvertrag, einst Grundpfeiler des sozialen Zusammenhalts, steht unter Druck: finanziell, ökologisch und gesellschaftlich. Wie gerecht ist unsere Politik gegenüber den kommenden Generationen? Welche Reformen braucht es, um Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und fiskalisch zu denken? Und wer trägt am Ende die Verantwortung – und die Rechnung? Diese Podiumsdiskussion wird auch gestreamt und ist buchbar unter (V110016) In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Philosophen Dr. Lukas Köhler sowie einer weiteren Gesprächspartnerin über die Zukunftsfähigkeit unserer politischen Systeme – kritisch, offen und generationenübergreifend. Ein Abend über verpasste Chancen, politische Gestaltungsspielräume – und die Frage, wie viel Zukunft wir uns leisten wollen. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="">der Kursnummer V110016</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110014
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Von der Idee zum Unternehmen: Innovation fördern TechTalk 28/4 - aktuelle Technologien im Dialog
Di. 02.12.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Maxvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: Eintritt frei
Von der Idee zum Unternehmen: Erfolge aus München Ein Slam der Innovationen
Di. 27.01.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Ludwigsvorstadt

Manche gründen gerade ihre erste Firma, andere haben bereits wirtschaftliche Erfolge. An diesem Abend stellen acht Gründer und Gründerinnen aus München in jeweils sechs Minuten ihre innovativen Ideen und Geschäftspläne vor: ein Kaleidoskop zukunftsweisenden Unternehmertums. An Thementischen können Sie anschließend mit den Unternehmer*innen Ihrer Wahl diskutieren. Zusätzlich bringt Prof. Dr. Rafaela Kraus, Professorin für Unternehmens- und Personalführung der Universität der Bundeswehr München, ihre Expertise ein. Was benötigen junge Gründer*innen und wie können wir sie unterstützen? Eingeladen sind folgende Startups: - Die Materialrevolution aus München (ExoMatter GmbH) - Vom Antirutschpad für Pferde zum Deep Tech Unternehmen (COSA Group) - Schutz für Kids in Social Media (Helmit) - Wenn KI den Mental Load trägt, bleibt mehr Menschlichkeit für Zuhause (familymind GmbH) - Platzsparende Mobility-Hubs für den urbanen Raum (VePa&nbsp;Vertical&nbsp;Parking&nbsp;GmbH) - Warum wir Ernähr-UNgebildet sind – und wie ein Brettspiel das ändern kann (NÄHRSTOFFE®) - Honigbienen retten: neue Strategien zur Bekämpfung der Varroa Milbe (Varolis GmbH) - Von der Forschung in die Praxis: ein intelligenter Layer für ein schnelleres Internet (Aproxymade) Was bietet TechTalk 28/4? Technik und Innovation können Wohlstand bringen und gesellschaftliche Probleme lösen. Aber wie entstehen aus Grundlagenforschung wettbewerbsfähige Unternehmen? Vor welche ungeahnten Herausforderungen stellen uns neue Technologien? Die Reihe TechTalk schafft ein Forum für alle Münchnerinnen und Münchner, um mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft Debatten über Technik und Gesellschaft zu führen. Eine Veranstaltungsreihe von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), Mediengruppe Münchner Merkur/tz und Münchner Volkshochschule.

Kursnummer V311113
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
Politik der Woche mit Christian Ude Die Zukunft der Türkei
Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Nach Jahren innenpolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Krisen und internationaler Machtspiele steht die Türkei an einem Wendepunkt: Zwischen autoritären Tendenzen und demokratischen Aufbrüchen, zwischen Westbindung und regionalem Eigenkurs, zwischen Modernisierung und Tradition. Wie stabil ist das politische System unter Präsident Erdoğan wirklich? Welche Kräfte könnten die Zukunft des Landes prägen – und welche Rolle spielt die türkische Gesellschaft selbst dabei? Und nicht zuletzt: Was bedeuten die Entwicklungen in der Türkei für Europa, für Deutschland und für die internationale Politik? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit einer Expertin oder einem Experten für türkische Innenpolitik über die Herausforderungen, Dynamiken und Perspektiven der Türkei – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110019">der Kursnummer V110019</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110018
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Die Zukunft der Türkei
Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Nach Jahren innenpolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Krisen und internationaler Machtspiele steht die Türkei an einem Wendepunkt: Zwischen autoritären Tendenzen und demokratischen Aufbrüchen, zwischen Westbindung und regionalem Eigenkurs, zwischen Modernisierung und Tradition. Wie stabil ist das politische System unter Präsident Erdoğan wirklich? Welche Kräfte könnten die Zukunft des Landes prägen – und welche Rolle spielt die türkische Gesellschaft selbst dabei? Und nicht zuletzt: Was bedeuten die Entwicklungen in der Türkei für Europa, für Deutschland und für die internationale Politik? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit einer Expertin oder einem Experten für türkische Innenpolitik über die Herausforderungen, Dynamiken und Perspektiven der Türkei – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018"> der Kursnummer V110018</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110022">25.02. Sicherheitspolitische Veränderungen in Deutschland und der Welt. Zu Gast: Dr. Frank Sauer</a>

Kursnummer V110019
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110022"> der Kursnummer V110022</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110023
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110023">der Kursnummer V110023</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110022
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.