Zum Hauptinhalt springen

Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden
Die wichtigsten technologischen Trends der kommenden Jahrzehnte

Zukunft ist mehr als Zufall. Was wir heute tun und lassen, prägt die Welt, in der wir morgen leben werden. Hypes und Moden sind schnell vorbei. Technologietrends hingegen bestimmen Wirtschaft und Gesellschaft über Jahrzehnte. Noch sind wir in der digitalen Ära des Internets und der smarten Maschinen, doch ein neues Zeitalter entsteht bereits. Im Fokus: Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft, Bio- und Medizintechnik - kurz, die Gesundheit von Mensch und Umwelt. Dieser Wandel ist essenziell, denn es geht um nichts weniger als unser Überleben.

 

Im Rahmen der dreiteiligen Reihe "Zukunft 2050" setzt sich der Zukunftsforscher, Biophysiker, Autor und Vortragsredner Dr. Ulrich Eberl mit den großen Trends, Möglichkeiten und Problemfeldern auseinander, die unsere Zukunft und die nachfolgender Generationen prägen.

 

Fortsetzungstermin(e):

28.11. Smarte Maschinen: Chancen, Grenzen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (R311111)

5.12. Smarte Landwirtschaft (R311112)

    ab Dienstag, 21.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311110 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Dienstag, 21.11.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R311110 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.11.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.