Zum Hauptinhalt springen

Themenrundgang: das KZ Dachau und der Holocaust

Im Jahr 2005 wurde von den Vereinten Nationen (UNO) der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust eingeführt. Der Gedenktag findet – angelehnt an den Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau – jährlich am 27. Januar statt. In diesem Themenrundgang richten wir den Fokus auf die Planung des systematischen Massenmordes an den europäischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus und die Rolle, die das KZ Dachau im Holocaust spielte.

  • ab Samstag, 24.01.2026, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V122255 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 24.01.2026 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 24.01.2026
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Sebastian Senger, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Gebühr: 4,00 €
  • Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
  • Hinweis: Anmeldung erbeten
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • ab Samstag, 24.01.2026, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V122255 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 24.01.2026 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 24.01.2026
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Sebastian Senger, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Gebühr: 4,00 €
  • Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
  • Hinweis: Anmeldung erbeten
  • Veranstaltungstyp: Führung

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.