Sie sind hier:
Industrie im Glockenbachviertel in der Isarvorstadt
Ab ca. 1870 entstanden viele Industriebetriebe im Glockenbachviertel. Die Mahl-, Säg-, Gyps- und Pulvermühlen wurden zu Maschinen-, Papier-, Kleider- und elektrotechnischen Fabriken. Das Wasser der Stadtbäche trieb nun Turbinen anstatt Wasserräder. Die Maschinen übernahmen die handwerklichen Tätigkeiten. Wir gehen den noch vorhandenen Spuren der damaligen Industrialisierung nach und erkunden die Geschichte unseres Viertels und der Bewohner*innen.
In Kooperation mit der GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Vielleicht interessiert Sie ja auch dieser gebührenfreie Besuch bei der Offenen GeschichtsWerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 25.9.25, im Rahmen dessen sie ein Ergebnis ihrer Arbeit – einen Kalender zu "Industrie und Gewerbe in der Isarvorstadt" – vorstellt?
- ab Dienstag, 07.10.2025, 16:00 Uhr
- Kursnummer: V121240
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 07.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 07.10.2025
16:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Beate Bidjanbeg
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Ort: Isarvorstadt
Treffpunkt: Holzstr. 18 (Holzplatz) - Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
- ab Dienstag, 07.10.2025, 16:00 Uhr
- Kursnummer: V121240
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 07.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 07.10.2025
16:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Beate Bidjanbeg
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Ort: Isarvorstadt
Treffpunkt: Holzstr. 18 (Holzplatz) - Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de