Zum Hauptinhalt springen

Hat das alte Haus eine Zukunft? Aktuelle Herausforderungen von Denkmalpflege und Denkmalschutz

Der Klimawandel, die Transformation von Wirtschaftsbereichen oder die Not an bezahlbaren Wohnraum in Großstädten sind nur exemplarisch zu nennende Entwicklungen, auf die die Gesellschaft und konkret die Denkmalpflege reagieren müssen. Zum 50-jährigen Jubiläum des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes 2023 wollen wir bei einem Rundgang durch die Münchner Altstadt aktuelle Herausforderungen und wesentliche Fragen beantworten, wie: Was ist der Sinn und Zweck des Denkmalschutzes? Welchen Beitrag können Denkmäler im Kampf gegen den Klimawandel leisten oder stellen sie eine Hürde dar? Braucht es mehr Denkmalschutz? Und was können wir aus der Denkmalpflege lernen?

Die Führung endet voraussichtlich am Stachus.

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

 

Weitere Stadtführungen mit Neven Denhauser zu Fragen rund um Stadtgestaltung und -entwicklung:

Sonntag, 30. April: Promenadologie - ein experimenteller Spaziergang zu unserer Wahrnehmung im Englischen Garten (Q121200)

Samstag, 27. Mai: Ein (Alb-)Traum von autogerechter Stadt – exemplarischer Rundgang entlang des Altstadtrings (Q121210)

Eine aktuelle Übersicht über weitere Stadtführungen und Veranstaltungen im Programm der Stadtviertelthemen Mitte findet sich hier.

    ab Sonntag, 14.05.2023, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: Q121205 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 14.05.2023 12:00 - 14:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 14.05.2023
    12:00 - 14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Reiterdenkmal für Maximilian l.
    Wittelsbacherplatz
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Telefon (0 89) 48006 6643
    ab Sonntag, 14.05.2023, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: Q121205 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 14.05.2023 12:00 - 14:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 14.05.2023
    12:00 - 14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Reiterdenkmal für Maximilian l.
    Wittelsbacherplatz
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Telefon (0 89) 48006 6643

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.