Zum Hauptinhalt springen

Der Königsplatz - Architekturen, Sammlungen und Konzepte

Kein Münchner Platz der Innenstadt erfuhr so viele Veränderungen in zweihundert Jahren wie der Königsplatz. Der spätere König Ludwig I. ließ ihn Anfang des 19. Jahrhunderts nach hellenistischen Vorbildern erbauen. Die Nationalsozialisten wandelten ihn zum Aufmarschplatz ihres Parteiviertels um. Nach der architektonischen und geschichtlichen Betrachtung des Königsplatzes besuchen wir die Kirche St. Bonifaz und den ehemaligen Verwaltungsbau der NSDAP.

  • ab Sonntag, 23.11.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V182050 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Denhauser, M.A. Neven
    M.A. Neven Denhauser
  • Gebühr: 11,00 €
  • Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums
    Max-Mannheimer-Platz 1
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • ab Sonntag, 23.11.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: V182050 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 23.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 23.11.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Denhauser, M.A. Neven
    M.A. Neven Denhauser
  • Gebühr: 11,00 €
  • Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Vorplatz des NS-Dokumentationszentrums
    Max-Mannheimer-Platz 1
  • Veranstaltungstyp: Führung

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.