Sie sind hier:
Die Stiftung Gute-Tat stellt sich vorEinfache Wege zum bürgerschaftlichen Engagement
Ob urbanes Gärtnern oder Patenschaften, die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Doch wie findet man die Tätigkeit, die am besten zu einem passt? Hier hilft die Stiftung Gute-Tat: Sie unterstützt Interessierte, die für sie richtige Aufgabe zu finden und bringt Freiwillige zusammen mit Zielgruppen, die sich über ehrenamtliche Hilfe freuen: Kinder, körperlich und geistig behinderte Menschen, Geflüchtete und Senior*innen. Die Veranstaltung informiert unverbindlich über mögliche Formen des Engagements.
- ab Freitag, 23.01.2026, 17:00 Uhr
- Kursnummer: V121700
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 23.01.2026 17:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 23.01.2026
17:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Stefanie Schillings, Ehrenamtskoordination, Stiftung Gute-Tat - Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
- ab Freitag, 23.01.2026, 17:00 Uhr
- Kursnummer: V121700
- Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 23.01.2026 17:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Fr. 23.01.2026
17:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Stefanie Schillings, Ehrenamtskoordination, Stiftung Gute-Tat - Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de