Sie sind hier:
Ausstellung: Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 I 1924. Januar bis 13. März 2026
Gefühle prägen unsere Politik - und dies anscheinend in zunehmendem Ausmaß. Zeit, sich genauer mit der Macht von Gefühlen in den vergangenen 100 Jahren auseinanderzusetzen. Die Ausstellung der Historikerinnen Ute und Bettina Frevert beleuchtet zwanzig Emotionen und deren historische Entwicklung, darunter Wut, Angst und Trauer, aber auch Hoffnung, Solidarität und Vertrauen. So zeigen sich Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten, die die Vergangenheit prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert.
Die Ausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 I 19" wurde von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" sowie von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben.
Ausstellungsort: Neuhauser Trafo, Nymphenburger Straße 171b, im 3. OG
Ausstellungsdauer: 24. Januar bis 13. März 2026
Öffnungszeiten: mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr; sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr (bei Kursbetrieb)
(nicht in den Faschingsferien vom 14.2. bis 22.2.2026)