Sie sind hier:
6182 Studium Generale - Zeit oder Geld: vom Wert der Langsamkeitmit Dr. Horst Bokelmann
Die Taktzeiten unseres Lebens werden immer kürzer. Zögern und Zweifeln sind nicht „in“, Denkpausen und Innehalten sind verpönt. Dabei führt uns doch oftmals erst ein Umweg oder die kreative Muße zum eigentlichen Ziel. Die "beschleunigte Gesellschaft" ist längst über ihr Ziel hinausgeschossen: Reizüberflutungen, Konsumwachstum bis zur "Konsumverstopfung" (Niko Paech), Kommunikationsdruck durch ständige Erreichbarkeit und Verlagerung von Erwerbsarbeit in die Freizeit überfordern uns. Wie ist es so weit gekommen? Wir beleuchten die Entwicklung des Zeitverständnisses von Newton über Leibniz bis zur heutigen "Zeithungersnot" (Hartmut Rosa) und begeben uns auf die Suche nach Lösungen für das Beschleunigungs-Dilemma. Dabei diskutieren wir die Entschleunigung z.B. anhand der Ansätze "Reich durch Zeitwohlstand" und "Befreiung vom Überfluss" der Postwachstumsökonomie. Und wir werden uns fragen, ob der Wert der Dinge nicht mehr von der Achtsamkeit und der Zeit abhängt, die ich ihnen widme, als von ihrem Preis.
Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses V156180 (Kursbegleitung Jana Freund), kann aber auch einzeln gebucht werden. Er wird hybrid, d.h. in Präsenz und online, durchgeführt.
- ab Dienstag, 04.11.2025, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V156182
- Zeitraum/Dauer: 4x Di. 04.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr
- Start
Di. 04.11.2025
18:30 UhrEnde
Di. 25.11.2025
20:30 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Dr. Horst BokelmannJana Freund
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Hybridkurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556
- 1 Dienstag 04.11.2025 18:30 – 20:30 Uhr
- 2 Dienstag 11.11.2025 18:30 – 20:30 Uhr
- 3 Dienstag 18.11.2025 18:30 – 20:30 Uhr
- 4 Dienstag 25.11.2025 18:30 – 20:30 Uhr
- ab Dienstag, 04.11.2025, 18:30 Uhr
- Kursnummer: V156182
- Zeitraum/Dauer: 4x Di. 04.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr
- Start
Di. 04.11.2025
18:30 UhrEnde
Di. 25.11.2025
20:30 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Dr. Horst BokelmannJana Freund
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Hybridkurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556