Zum Hauptinhalt springen

"Frei leben!" - Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920
Ein Spaziergang in der Maxvorstadt

Der Spaziergang widmet sich Schriftstellerinnen, die um 1900 in der Subkultur der Boheme ein selbstbestimmtes Leben führen. Dazu zählen Margarete Beutler, Franziska zu Reventlow, Emmy Hennings und viele weitere. Wir besuchen die Treffpunkte und Wirkungsstätten der damaligen Kunstszene und fragen nach den Lebensumständen der Frauen, die für ihre Unabhängigkeit oftmals prekäre Verhältnisse in Kauf nahmen. Themen wie Frauengesundheit oder "Freie Mutterschaft" lassen sich in ihren Werken, aber auch an konkreten Orten in der Maxvorstadt verfolgen.

 

In Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus

    ab Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: Q244441 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.06.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 15.06.2023
    18:30 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Mokrohs, Laura
    Laura Mokrohs
    Gebühr: 10,00 € Einzelkarten-Preis
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Eingang Alter Nordfriedhof
    Arcisstr. 45
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Nur noch wenige Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
    Info & Beratung:
    (089) 48006-6728/6246
    ab Donnerstag, 15.06.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: Q244441 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.06.2023 18:30 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 15.06.2023
    18:30 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Mokrohs, Laura
    Laura Mokrohs
    Gebühr: 10,00 € Einzelkarten-Preis
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Maxvorstadt
    Treffpunkt: Eingang Alter Nordfriedhof
    Arcisstr. 45
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Nur noch wenige Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
    Info & Beratung:
    (089) 48006-6728/6246

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.