Sie sind hier:
Das Leben der Bilder - Fotografieren auf dem Ateliergelände in der Frohschammerstraße
Diese Workshops bieten den Teilnehmenden ein Forum, neue Bildwelten zu entdecken, Sehgewohnheiten zu hinterfragen, über das Medium Fotografie zu sprechen und fotografische Positionen kennenzulernen. Die Workshops werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten geleitet. Fotografische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
"Den Zauber des Unscheinbaren entdeckt, wer mit allen Sinnen schauen kann". Um die Aufmerksamkeit auf die Schönheit des Alltäglichen zu richten (Geräte, Pflanzen, Mauerwerk) sind die Ateliers wunderbar geeignet. Wir machen uns auf die Suche nach den unscheinbaren Dingen. Nach dem Printen der Fotos im Schnelllabor experimentieren wir mit verschiedenen Bildkombinationen und entwickeln Bildergeschichten. Es entstehen kleine Werkpräsentationen in Form von Tableaus, Leporellos o.Ä. und Sie erhalten eine Einführung in das bildsprachliche Arbeiten.
-
ab Freitag, 26.01.2024,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R253225
-
Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 26.01.2024 18:00 - 16:00 Uhr
-
Start
Fr. 26.01.2024
18:00 UhrEnde
So. 28.01.2024
16:00 Uhr

Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 8
-
1 Freitag 26.01.2024 18:00 – 21:00 Uhr
-
2 Samstag 27.01.2024 10:00 – 16:00 Uhr
-
3 Sonntag 28.01.2024 10:00 – 16:00 Uhr
Der Kurs ist für alle, die inhaltliche Gespräche, den thematischen Zugang zur Fotografie suchen und in anregender Atelieratmosphäre arbeiten möchten. Er wird als Vorbereitung für das Projekt Fotografie (R256010 bis R256030) empfohlen (www.michael-jochum.de).
Bitte mitbringen: digitale Kamera, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung (falls vorhanden)
ca. € 20.- Materialgeld
-
ab Freitag, 26.01.2024,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R253225
-
Zeitraum/Dauer: 3x Fr. 26.01.2024 18:00 - 16:00 Uhr
-
Start
Fr. 26.01.2024
18:00 UhrEnde
So. 28.01.2024
16:00 Uhr

Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 8