Sie sind hier:
Arbeiten in der Dunkelkammer - EinführungOffenes Programm im HP8
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise im analogen Fotolabor. Welche Filme gibt es, wie werden sie genutzt und entwickelt? Wozu dient ein Kontaktabzug? Wie sieht es aus mit Papier und Chemie? Wie können kreative Techniken eingesetzt werden? Diese und weitere Fragen werden in Tutorials oft nicht beantwortet. Sie erhalten eine theoretische und praktische Einführung, um die Abläufe zu verstehen. Im Anschluss wird ein erster S/W-Abzug vergrößert.
Probenegative werden bereitgestellt. Eigene S/W-Kleinbild-Negative können mitgebracht werden.
-
ab Montag, 23.10.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R250200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.10.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Dozent*in:

Gérard Pleynet
Gebühr:
Gebührenfrei
Keine Anmeldung möglich. Es besteht allerdings auch keine Platzgarantie.
Veranstaltungstyp: Offenes Programm
Plätze:
Max. Anzahl Teilnehmende: 8
Voraussetzungen
In Kooperation mit der Firma Foto DINKEL.
-
ab Montag, 23.10.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R250200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.10.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Dozent*in:

Gérard Pleynet
Gebühr:
Gebührenfrei
Keine Anmeldung möglich. Es besteht allerdings auch keine Platzgarantie.
Veranstaltungstyp: Offenes Programm
Plätze:
Max. Anzahl Teilnehmende: 8